Zum Inhalt springen

Dormagen:Aktion neue Nachbarn berichtet über Antimuslimischen Rassismus in Deutschland bei der letzten Integrationsratsitzung der Stadt Dormagen 2024

vorlage AMR
Datum:
10. Dez. 2024
Von:
Fadi El-Abbas

06.12.2024 / 11:17 Uhr — Info Stadt / duz

Dormagen. Zur letzten Sitzung in diesem Jahr hatte der Dormagener Integrationsrat zwei Sachverständige eingeladen: Fadi El Abbas, 
Integrationsbeauftragter der Aktion Neue Nachbarn der Caritas im Rhein-Kreis Neuss, und Claus-A. Kürschner vom Landesintegrationsrat NRW. 

El Abbas informierte über Merkmale von antimuslimischem Rassismus. Er zeigte auf, dass die circa fünf Millionen Menschen muslimischen Glaubens in Deutschland (6,5 Prozent der Gesamtbevölkerung) trotz ihrer Heterogenität zunehmend Alltags- und struktureller Diskriminierung ausgesetzt seien. Laut neueren Studien stimme jeder zweite Mensch in Deutschland antimuslimischen Aussagen zu, was zu Pauschalisierung und mindestens Ausgrenzung führe. Als lokale Gegenmaßnahme zu dieser Entwicklung schlug El Abbas unter anderem vor, Räume der Begegnung zu schaffen, in denen der offene Austausch auf Augenhöhe möglich ist. Mehmet Güneysu, Vorsitzender des Integrationsrates, zeigte sich besorgt angesichts der statistischen fünf täglichen islamfeindlichen Straftaten gegen Muslime in Deutschland und beklagte außerdem: „Die Mehrheit der integrierten und aktiven Mitgestalter der demokratischen Gesellschaft werden von vielen überhaupt nicht gesehen.“

Claus-A. Kürschner referierte über Vorschläge und Strategien aus Sicht des Landesintegrationsrates NRW angesichts der bevorstehenden Wahlen der örtlichen Integrationsräte, die zeitgleich mit der Kommunalwahl am 14. September 2025 stattfinden. Auch dieses Mal sei es wichtig, früh und auf verschiedenste Weise mit der Mobilisierung neuer Kandidatinnen und Kandidaten zu beginnen: „Wir suchen auch junge Menschen, die sich der Verantwortung gesellschaftlicher Mitgestaltung und Verbesserung von Chancengerechtigkeit stellen möchten“, sagte Güneysu.

Vorgestellt wurde der erste Entwurf einer Webseite, mit der das Gremium über seine Themen und Ziele informieren und zur Mitarbeit ermutigen kann.