Suchen & Finden

 
Ihr Kontakt für den Rhein-Erft-Kreis

Verband der Kath. Kirchengemeinden Rhein-Erft-Kreis
Odette Ade

Integrationsbeauftragte der Aktion Neue Nachbarn

Mobil: 0176 7663 6141
odette.ade@erzbistum-koeln.de

 

Adressen und Kontakte im Rhein-Erft-Kreis

Antidiskriminierungsbüro des DRK im Rhein-Erft-Kreis

Die Antidiskriminierungsberatung unterstützt, berät und begleitet Menschen nach rassistischer oder antisemitischer Diskriminierung. Die Beratung ist kostenfrei, vertraulich und parteilich.

 

Adresse:

Zeppelinstr. 25

50126 Bergheim

 

Termine nach vorheriger Vereinbarung.

Tel: 02271-606 122

Mail: adb@drk-rhein-erft.de

https://adb.drk-rhein-erft.de

Suchen Sie Informationen, Unterstützung und Tipps in Flüchtlingsfragen?
Hier finden Sie wichtige Ansprechpartner und Kontaktdaten und können Informationen und Hinweise zu flüchtlingsrelevanten Themen abrufen.  Die Aufstellung ist nicht abgeschlossen und wird laufend fortgeführt.

 

Bitte senden Sie uns Ihre Hinweise, Ergänzungen und Korrekturen an: odette.ade@erzbistum-koeln.de

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Caritas Rhein-Erft

Fachdienst Integration und Migration

Reifferscheidstraße 2-4, 50354 Hürth

Internet: www.caritas-rhein-erft.de

 

Herr Patrick Fries

Telefon: 02233 7990 9164

Telefax: 02233 7990 9179

E-Mail: fries@caritas-rhein-erft.de

 

ASH-Sprungbrett

An verschiedenen Stellen in Bergheim bietet ASH-Sprungbrett e. V. Beratung für Migrant/innen und Geflüchtete, sowie Verfahrensberatung für Asylbewerber/innen und Information für (ehrenamtliche) Helfer/innen an.

Ausführliche Informationen finden Sie hier: ASH Sprungbrett e. V.

 

AWO RV Rhein-Erft & Euskirchen e.V.

Die Regionale Flüchtlingsberatung bietet Sprechstunden an verschiedenen Orten an (Erftstadt, Hürth, Brühl, Frechen und Wesseling). Informieren Sie sich bitte über die Sprechzeiten:

Internationales Zentrum, Nordring 52, 50171 Kerpen

Telefon: 02237 2779
AWO Fachdienst für Migration und Integration

 

mbeon - Migrationsberatung digital
mbeon bietet Informationen für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer in Deutschland.
Mit diesem Projekt wurde ein digitales Angebot entwickelt, welches Ratsuchenden in verschiedenen Sprachen die Möglichkeit bietet, über die mbeon-App eine Chat-Beratung in Anspruch zu nehmen: kostenfrei, anonym und datensicher. 

www.mbeon.de 

Die Kreisverwaltung des Rhein-Erft-Kreises hat eine neue Abteilung "Ukraine" eingerichtet, die eng mit dem Amt für Integration und Flüchtlingsangelegenheiten und der Ausländerbehörde des REK kooperieren soll. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die E-Mailadresse: ukraine@rhein-erft-kreis.de

 

Alle Kommunen im Rhein-Erft-Kreis sammeln wichtige Informationen zu Unterbringung und mehr auf ihren Internetseiten:

Bedburg

Bergheim

Brühl 

Elsdorf

Erftstadt 

Frechen

Hürth

Kerpen

Pulheim

Wesseling

Bedburg
Carisma Sozialladen

Gut erhaltene, einwandfreie Kleidung und Hausrat, wird imCARISMA-Sozialladen zu kleinen Preisen an Jedermann verkaufen. Weitere Informationen und die Öffnungszeiten finden Sie hier Carisma Sozialladen 
 
Bergheim:
Ökumenische Kleiderkammer
Kirchstraße 1a, 50126 Bergheim

Die Kleiderkammer ist Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 11.00 Uhr geöffnet.

 

Café Grenzenlos

Im Euel 2, 50129 Bergheim-Niederaußem

Öffnungszeiten: Mittwochs 15.00-18.00 Uhr

Hier finden Sie aktuelle Informationendes Grenzenlos Café und Laden. 

'Möbellager im Netz',  https://www.padlet.com/Grenzenlos/50129;


Brühl

Kleiderkammer der Aktion Gemeinsinn

Kempishofstr. 50 Brühl

Öffnungszeiten: Montag 10.00-12.00, Dienstag 15.00-17.30 Uhr und Donnerstag 17.30-18.30 Uhr

Ansprechpartnerin: Frau Illger Tel. 02232 / 4 67 57

 

Elsdorf
Kleiderkammer Angelsdorf/Neu-Etzweiler

Wilhelm-Sommer-Straße 8

Öffnungszeit: Montag 14.00 bis 16.00 Uhr

  
Erftstadt

Helios-Möbelbörse:

Am Giezenbach 22, Erftstadt-Liblar. Telefon: 0177 9576 333.

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag 9.00 bis 18.30 Uhr.

Außer Möbelspenden werden auch Haushaltswaren wie Töpfe, Pfannen, Geschirr, Besteck u.ä. angenommen.

Spender*innen werden um vorherige telefonische Absprache gebeten!

Möbel werden in der Regel von Helios abgebaut und abgeholt.

 
Frechen

Sozialwarenhaus:

Goldkrämerhaus, Dr.-Tusch-Str. 1-3, Frechen

Dienstag, Donnerstag und Freitag, 15.00 bis 18.00 Uhr

Hier finden Sie aktuelle Informationen des Sozialwarenhauses.   

 

Pastor-Moll-Kleiderkammer an St. Severin

Dürenerstr. 37, 50226 Frechen

Annahme: Dienstag 11.00 bis 17.00 Uhr

Ausgabe: Dienstag 13.00 bis 17.00 Uhr

 

Kleiderstube an St. Audomar

Othmarstr. 3, 50226 Frechen
Öffnungszeiten: Montag 14.00 - 17.00 Uhr

 
Hürth

Hürther Gewandhaus

Teresienhöhe 27, Hürth

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Öffnungszeiten des Hürther Gewandhauses.

 

ZMO Klamottenlädchen

Luxemburgerstr. 337, 50354 Hürth

Montag, Mittwoch, Freitag, 10.00 bis 14.00 Uhr

 

Kinderkleiderkammer des Kinderschutzbunds

Kölnstraße 14, 2. Etage,  50354 Hürth-Hermülheim

Die Kleiderkammer ist außer in den Schulferien Dienstag in der Regel  von 11.00 bis 13.00 geöffnet.

  
Kerpen

St. Martinus Kleiderladen

Verkauf: Dienstag und Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr 

Weitere Informationen finden Sie hier St. Martinus Kleiderladen

 

Kleiderstube Horrem, Hauptstr. 215, 50169 Kerpen-Horrem

Öffnungszeiten: Dienstag 14.00 bis 18.00 Uhr 

weitere Informationen finden Sie hier Kleiderstube Horrem

 

kFd-Lädchen Sindorf

Kerpener Str. 38, 50170 Kerpen Sindorf

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00-12.30 Uhr und 15.00-18.30 Uhr; Samstag 9.30-13.00Uhr

weitere Informationen finden Sie hier kFd-Lädchen Sindorf

 

Pulheim
Kleiderstübchen - St. Martinus Stommeln

St. Martinus Stommeln - Hauptstraße 78, Toreinfahrt im Hinterhof

Montag 10.00-13.00; Donnerstag 10.00 - 13.00 u. 15.30-18.30 Uhr

Hier finden Sie weitere Informationen und Öffnungszeiten des Kleiderstübchens.

 

Wesseling

Helios Kleiderstube - An St. Germanus 8

Montag bis Freitag 09.00 bis 16.00 Uhr
 
Nessler`s Häuschen - Keldenich, Eichholzer Straße (neben Pfarrsaal St. Andreas) 

Mittwoch bis Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr

Jugendmigrationsdienst Rhein-Erft

Kölner Straße 1

50226 Frechen

Telefon: 02234 9995 9911

E-Mail: jmd-rek@kja.de

Internet: www.jmd-rek.de oder http://www.mignetz-rheinerft.de/

 

Bildungsberatung GFH

Die Bildungsberaterinnen und Bildungsberater beraten und unterstützen junge Zugewanderte, die in Deutschland eine akademische Laufbahn beginnen oder fortsetzen möchten.

Gemeinsam mit den Ratsuchenden entwickelt die GF-H-Bildungsberatung einen individuellen Bildungsplan und unterstützt junge Zugewanderte bei der Umsetzung dieses Plans. Sie prüft auch die Voraussetzungen für eine Förderung nach den Richtlinien Garantiefonds Hochschulbereich und entscheidet, ob Bewerberinnen und Bewerber für eine Förderung zugelassen werden können.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Bildungsberatung. 

Beratung für Schwangere


Simone Lehmann
Bonnstr. 32

50354 Hürth

Telefon: 02233-96627-51 
E-Mail: esperanza-huerth@​skf-erftkreis.de   
 
Margarethe Jungert
Kölnstr. 43
50321 Brühl

Telefon: 02232-2138-13
E-Mail: esperanza-bruehl@​skf-erftkreis.de 
 
Halina Thoben

An St. Severin 13

50226 Frechen

Telefon: 02234-60398-11

E-Mail: esperanza-frechen@​skf-erftkreis.de 

 
Stefanie Gehrmann
Kirchstr. 1a
50126 Bergheim

Tel.: 02271-4927-14
E-Mail: esperanza-bergheim@​skf-erftkreis.de 

 

 

Sozialpsychiatrischer Dienst des Rhein-Erft-Kreises

kostenlose und vertrauliche

  • Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörigen
  • Informationen über Suchterkrankungen, deren Verlaufsformen sowie Hilfsmöglichkeiten
  • persönliche Beratung von Gefährdeten, Betroffenen, Angehörigen und Institutionen
  • notfallpsychiatrische Maßnahmen/Hilfen bei Krisen
  • Therapievermittlung und -begleitung

Rhein-Erft-Kreis, Der Landrat

Willy-Brandt-Platz 1

50126 Bergheim

Telefon: 02271 83 4313

 

 

Unabhängige Patientenberatung

In der medizinischen Versorgung sind oft sprachliche Barrieren zu überwinden. Diese können bei Gesundheitsthemen wegen der medizinischen Fachsprache und des komplexen deutschen Gesundheits- und Sozialversicherungssystems besonders hoch sein.

Hilfe und Orientierung bietet die Unabhängige Patientenberatung UPD, die Patienten und Interessierte auch in Arabisch, Russisch und Türkisch berät.

Die Beratung erfolgt telefonisch, online, in Beratungsstellen Vor-Ort oder mit Beratungsmobilen.

Sie steht Menschen mit und ohne Krankenversicherung zur Verfügung.

Sie ist kostenlos.

Die Unabhängige Patientenberatung wird vom Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung finanziert.

Mehr zur Unabhängigen Patientenberatung finden Sie hier.

und zum Beratungsangebot in arabischer Sprache hier.

in den Seelsorgebereichen

  • Bergheim-Ost

Christa Mödder

(Engagementförderung)

E-Mail: Christa.Moedder@Erzbistum-Koeln.de 

Telefon: 0175 2055 664

  • Brühl

Valeria Aebert

(Engagementförderung)

Telefon: 02232 50161-15

E-Mail: aebert@kkib.de

Internet: www.ehrenamt-bruehl.de

  • Frechen

Anke Cambier

(Nachbarschaftshilfe miteinander-füreinander) 

Aachener Str. 564

50226 Frechen

mit-fuer-einander@netcologne.de  

02234 43006-52 oder -54 

 

Markus Gehringer

(Engagementförderung)

01573 6234360
m.gehringer@kirche-in-frechen.de 

  • Seelsorgebereich Horrem-Sindorf

Katharina Nüdling

(Engagementförderung)

Kerpener Straße 36

50170 Kerpen (Sindorf)

ehrenamt@horrem-sindorf.de

02273 955 795

  •  Am Stommeler Busch, Pulheim-Stommeln

Reinhild Müller-Heinrich

(Rat und Tat)

Bahnhofstraße 5a

50259 Pulheim (Stommeln)

ratundtatfreiwilligendienst@gmail.com

02238-9666882 

  •  Abteigemeinden Pulheim

Sabine Frömel

(Engagementförderung)

Von-Harff-Straße 4

50259 Pulheim (Geyen)

Sabine.Froemel@Erzbistum-Koeln.de 

02238 - 92 99 83 7 (Donnerstags 9.30-12.30 Uhr)

0157 13 62 35 505

 

Sozialdienst katholischer Frauen Rhein-Erft-Kreis e. V.

Dorothee Micken-Schlappal 
An St. Severin 11-13
50226 Frechen

Telefon: 02234-60398-13
E-Mail: ehrenamt@skf-erftkreis.de

 

Kommunales Integrationszentrum

Rhein-Erft-Kreis, Der Landrat

Willy-Brandt-Platz 1

50126 Bergheim

Telefon +49 2271 83-10223

Telefax +49 2271 83-2372

E-Mail: ki@rhein-erft-kreis.de

Internet: http://www.rhein-erft-kreis.de

 

Katholisches Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis

Kirchstraße 1b

50126 Bergheim

Telefon: 02271 4790 25

Telefax: 02271 4790 90

E-Mail: info@bildungswerk-rhein-erft-kreis.de

Internet: www.bildungswerk-rhein-erft-kreis.de

 

Jobpaten Projekt "Neue Nachbarn auch am Arbeitsplatz"

weitere Infos finden Sie hier.

 

Integration Point

Der Integration Point ist zentrale Anlaufstelle für die Beratung und Vermittlung von Flüchtlingen mit hoher  Bleibewahrscheinlichkeit. Gleichzeitig übernimmt der Integration Point Lotsenfunktion für die Flüchtlinge. Der Integration Point ermöglicht einen einfachen und schnellen Zugang für die Flüchtlinge. Dabei bündeln Agentur und Jobcenter ihre Angebote, Beratung und Unterstützung, um eine möglichst rasche Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu erreichen.

Internet: jobcenter-rhein-erft.de

 

Brühl zuständig für die Städte Brühl, Erftstadt, Frechen, Hürth und Wesseling. 

Den Integration Point finden Sie im Gebäude der Agentur für Arbeit Brühl

Ubierstr. 7-11

50321 Brühl

Telefon: 02232 9461 150

E-Mail: Integration-Point@jobcenter-ge.de

 

Bergheim zuständig für die Städte Bedburg, Bergheim, Elsdorf, Kerpen, Pulheim

Hauptstraße 44 – 46

50126 Bergheim (Eingang Derigsgasse)

Telefon: 022329461150

E-Mail: Jobcenter-Rhein-Erft.Integration-Point@jobcenter-ge.de

 

Potenziale nutzen - geflüchtete Menschen beschäftigen. Informationen für Arbeitgeber

Information über Praktika für Asylbewerber und geduldete Personen

Arbeitsmarktzugang für AsylbewerberInnen und Flüchtlinge

 

Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH

Ausbildungszentrum der Bauindustrie Kerpen

 

- anerkannter Jugendhilfeträger mit 15 Plätzen für UMAs im Internat des Berufsförderungswerkes

- Vorbereitungsklassen im Berufskolleg

 

Ansprechpartner:

Herr Björn Müller

Bereichsleiter Ausbildungsberatung

Humboldstr. 30-36

50171 Kerpen

Telefon: 02237 5618 33

E-Mail: b.mueller@bauindustrie-nrw.de

www.abz-kerpen.de