Materialien
Stadt Köln - Flüchtlingsbericht
20. Bericht der Stadt Köln zur Situation Geflüchteter in Köln, Stand 31.03.2018
19. Bericht der Stadt Köln zur Sitzung am 30.01.2018 (Zwischenbericht)
18. Bericht der Stadt Köln zur Sitzung am 14.12.2017 (Zwischenbericht)
17. Bericht der Stadt Köln zur Sitzung am 09.11.2017 (Zwischenbericht)
16. Bericht der Stadt Köln zur Sitzung am 07.09.2017 (vollumfänglicher Bericht)
15. Bericht der Stadt Köln zur Sitzung am 22.06.2017 (Zwischenbericht)
14. Bericht der Stadt Köln zur Sitzung am 27.04.2017 (Zwischenbericht)
13. Bericht der Stadt Köln zur Sitzung am 09.03.2017 (vollumfänglicher Bericht)
12. Bericht der Stadt Köln zur Sitzung am 26.01.2017 (Zwischenbericht)
11. Bericht der Stadt Köln zur Sitzung am 01.12.2016 (Zwischenbericht)
10. Bericht der Stadt Köln zur Sitzung am 27.10.2016 (Zwischenbericht)
09. Bericht der Stadt Köln zur Sitzung am 01.09.2016 (vollumfänglicher Bericht)
08. Bericht der Stadt Köln zur Sitzung am 09.06.2016 (vollumfänglicher Bericht)
Katholisches Bildungswerk Köln
Handreichung Sprachanker des Katholischen Bildungswerkes
Fortbildungsreihe "Engagiert für Flüchtlinge in Köln": Abendveranstaltungen 2018
Fortbildungsreihe "Engagiert für Flüchtlinge in Köln": Workshops 2018
Kursorte in Köln - Spendenaufruf
Info-Post Flüchtlingsarbeit AWO Köln
Info-Post Geflüchtetenarbeit im Bezirk Porz Februar-Juli 2018
Info-Post Flüchtlingsarbeit September 2017
Info-Post Flüchtlingsarbeit Kinder September 2017
Info-Post Flüchtlingsarbeit Juli/August 2017
Info-Post Flüchtlingsarbeit Kinder Juli/August 2017
Info-Post Flüchtlingsarbeit Juni 2017
Info-Post Flüchtlingsarbeit Kinder Juni 2017
Willkommensinitiativen
Katholisches Stadtdekanat Köln
Stellenausschreibung Integrationsbeauftragte/r Aktion Neue Nachbarn
Erzbistum Köln
Angebote im Interkulturellen Zentrum Klarissenkloster
Yalla zusammen - lasst uns gemeinsam singen! Ein Chorprojekt...
Theaterworkshop "Ein Leben ohne Grenzen"
Ausstellung "Die Sprache der Steine"
Angebote der Caritas Perspektivberatung Kalk
(Selbst-)Hilfe für Geflüchtete mit Behinderungen
Neustart - eine Informationsreihe für Menschen aus Syrien und dem Irak (deutsch) (arabisch)
Dies & Das
Informationen zur Familienzusammenführung zu UMFs
Broschüre "Arbeiten in Köln" Chance+
Fachveranstaltung Ausbildungsduldung am 30.05.2018
Bewerbungstraining Transaidency am 01./02.06.2018
Antrag auf Senkung der Nutzungsgebühren bei künftigem Einkommen
Antrag auf Senkung der Nutzungsgebühren bei laufendem Einkommen
Merkblatt der Stadt Köln zum Nutzungsgebührenbescheid
Sozialberatung für Geflüchtete beim Interkulturellen Dienst Köln: Info & Kontakt
ArrivalAid Ausbildungswochenende am 17./18.02.2018
Qualifizierungsangebot Jobpatenprojekt: Programm Januar 2018
Willkommensangebot der Kölner Philharmonie: Programm November bis Februar 2018
Neuer Hauptstandort der Perspektivberatung für Flüchtlinge in Köln Kalk! Adresse und Kontakt
Deeskalationstraining - Workshop für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Veranstaltungsreihe konekti kultur - Einladung und Plakat
Zuschüsse zur administrativen Verwaltung der Initiativen: Informationen und Antragsformular
Angebote für junge Geflüchtete beim JMD Köln-Ehrenfeld - Wochenplan & Beschreibung
Forum Afghanischer Migranten im September 2017: Flyer auf Deutsch, Dari, Paschtu
Alphabetisierungskurs im StartUp des SKF Köln und weitere Angebote
Tag der Kultur(en) im BüZe Ehrenfeld am 28.10.2017: Flyer
Aufruf zur Mitgestaltung einer Filmreihe in der Alten Feuerwache
Save the date - Fachveranstaltung: Aufnahme und Gesundheitsversorgung besonders schutzbedürftiger Flüchtlinge
Bericht vom Willkommensfest in der Herkulesstraße Juni 2017
Aktueller Wochenplan Kraftorte Angebot von In Via Köln
Interkultureller Austausch für Menschen mit Fluchterfahrung
Sommerferienprogramm 2017 Start Up - SKF
Café International der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe Porz Eil/Finkenberg
Willkommen in der Kölner Philharmonie
Interview mit Christine Lieser in der Kölnischen Rundschau
Forum Afghanischer Migranten März 2017 (Flyer auf Deutsch / Flyer auf Dari / Flyer auf Paschtu)
Wilfried Schmickler am 29.10.2016 "Kein Raum für Rassismus"
Willkommen im Museum! Angebote für geflüchtete Menschen
Sprechstunde des Netzwerks für Flüchtlinge mit Behinderung
PM der Aktion Wohnen Wagen zum Politischen Laternenumzug am 15.12.2016
Stellungnahme des AK Politik der Willkommensinitiativen zur Umsetzung der Mindeststandards für die Unterbringung Geflüchteter
Downloads
Jahresbericht 2020 Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Flyer Programm NeST - Neustart im Team
Förderkriterien Fonds Sonderhilfe NeST
Broschüre Jeder Abschied ist schwer (DICV Paderborn)
Engagement in der Flüchtlingshilfe (Ergebnisbericht Allensbachinstitut)
Studie Bürgerschaftliches Engagement
Rassismus als Arbeitsmarkthindernis
Wo stehen Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge 2021?
Infos zur Corona Impfung in mehreren Sprachen (Linksammlung)