Suchen & Finden

 
Ihr Kontakt für den Oberbergischen Kreis

Caritasverband für den Oberbergischen Kreis e.V.

Angelina Hoppe

Talstr. 1
51643 Gummersbach

Mobil: 0151 4056 7540

Fax: 02261 306 70
angelina.hoppe@caritas-oberberg.de

Berichte und Bilder aus dem Oberbergischen Kreis

Informieren Sie sich hier über Projekte und Veranstaltungen, die im Rahmen der Aktion Neue Nachbarn in den Dekanaten Wipperfürth und Gummersbach/Waldbröl regional und überregional stattgefunden haben und weiter stattfinden werden. Sollten Sie das eine oder andere Projekt für Ihre Region wünschen, bitten wir Sie, Kontakt zu der Integrationsbeauftragten Angelina Hoppe aufzunehmen.

 

Kita Kinder führen Theaterstück über "bunte" Freundschaft auf

Aufführung "Freundschaft ist blau, oder?"
Aufführung "Freundschaft ist blau, oder?"

14 Kinder der DRK Kita „Krümelkiste“ in Gummersbach auf dem Bernberg haben sich die letzten neun Wochen intensiv mit der Geschichte des kleinen, blauen Pinguins auseinandergesetzt. 

Das Theaterstück „Freundschaft ist blau, oder?“, welches auf der Grundlage des gleichnamigen Kinderbuchs von Ursula Kraft beruht, ist ein Projekt unter Leitung von Angelina Hoppe (Aktion Neue Nachbarn / Caritasverband Oberberg), welches zum Ziel hat, gemeinsam mit den Kindern zu erarbeiten wie sich Ausgrenzung und Mobbing anfühlen und das es viel schöner ist, gemeinsam zu spielen. 

Die vergangenen zwei Monate hat Frau Hoppe gemeinsam mit den Kindern das Stück besprochen, geprobt und ihnen so eine Stimme für mehr gegenseitigen Respekt und gegen Rassismus verliehen. Denn gerade dort, wo Kinder unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichen Aussehens und unterschiedlicher Sprachen zusammentreffen, ist es wichtig hervorzuheben, dass Vielfältigkeit viel wert ist und das gemeinsame Miteinander bereichert.  

Das Stück "Freundschaft ist blau, oder?" setzt genau bei der beschriebenen Situation an. Es macht den Gedanken, dass Vielfältigkeit wertvoll und bereichernd ist sichtbar. 

Die Kinder haben sich mit den Vorteilen einer "bunten" Freundschaft befasst und das Stück abschließend im evangelischen Gemeindezentrum auf dem Bernberg vor ihren Eltern, Geschwistern und Freunden aufgeführt. Die Begeisterung im Publikum war groß und die Kinder glücklich über den tosenden Applaus.

In dem Theaterstück geht es um einen kleinen Pinguin, welcher sich neben seinen schwarzweißen Artgenossen einsam fühlt, denn er sieht nicht so aus wie sie – er ist blau...

Deshalb macht er sich auf den Weg ins weite Meer und findet dort Freunde, die die gleiche Farbe haben wie er. Freundschaft ist eben blau – oder? Als dann jedoch noch Grüne und Gelbe kommen, begreift er ganz allmählich, dass es um ihn herum viele verschiedene Wesen gibt und dass es gerade diese Vielfalt ist, die das Leben reich macht.  „Freundschaft wächst beim Spielen und kann alle Farben haben. Freundschaft ist bunt!”

Diese Botschaft fand große Zustimmung bei den Kindern der Kita Krümelkiste, so stellten die Kinder abschließend fest, dass es viel lustiger ist, wenn man viele Freunde hat und es viel schöner ist, wenn alle „bunt“ sind. 

Hase Felix hilft Wipperfürther Kindern im Umgang mit Corona

Bergische Volkszeitung, 04.05.2020
Bergische Volkszeitung, 04.05.2020

Die Integrationsbeauftragte der "Aktion Neue Nachbarn" und die Mitarbeiterin des Jugendamtes, Hannah Blaß, stellten den Hasen Felix der Wipperfürther Bevölkerung vor. Der Hase ist der Star in dem von der Leichlinger Kinderbuchautorin, Annette Langen, geschriebenen Kinderbuch, in dem er den Kindern erzählt, wie sie sich am Besten vor Corona schützen: Abstand halten, Hände waschen und er stellt klar, dass nur die Eltern sich küssen dürfen...

Malen gegen die Corona-Langeweile

Die Flüchtlingshilfe Marienhagen-Drespe und die Aktion Neue Nachbarn riefen zur Malaktion auf. Ca. hundert Kinder bekamen einen persönlichen Brief, einen Malblock und Wachsmalstifte. Nun soll fleißig gemalt werden. Die Bilder werden später im Internet ausgestellt.

Geschenkeaktion für die Mittwochsfrauen und deren Kinder von WippAsyl

Corona schafft Hilfsangebote auf allen Ebenen. So haben Gabriele Weiss und Silvie Amamra von WippAsyl Holzspiele und Schokoladenhasen in Tüten gepackt und den Familien an die Tür gehängt. Die Buchhandlung Colibri hat die Spiele organisiert, wo auch die Taschen gepackt wurden. Die Schokohasen stammen aus dem Weltladen.

Die Geschenkeaktion fand in Kooperation mit dem Caritasverbandes des Oberbergischen Kreises statt. Über die Aktion Neue Nachbarn, konnten Ingrid Forsting und Isabella Cosler mit finanziellen Mitteln aus dem Bischofsfond die Aktion unterstützen.

Eröffnung des „Gabenzaun“ - Hilfe vor dem Caritaskaufhaus in Corona-Zeit

Nun gibt es in Gummersbach auch einen „Gabenzaun“. Mit dieser Einrichtung werden Menschen mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln versorgt. Der „Gabenzaun“ steht vor dem Caritaskaufhaus in der Wilhelmstraße in Gummersbach, wo in der Zeit von 10 bis 16 Uhr gepackte Tüten mit Lebensmitteln oder Hygieneartikeln abgeholt werden können. 

Hier können Menschen sowohl spenden als auch von den Spenden in dieser herausfordernden Zeit voneinander profitieren. Die Lebensmittelbeutel sind eine Unterstützung der Aktion Neue Nachbarn.

Hilfe in Coronazeiten

Übergabe von selbst gestalteten Stofftaschen an die Tafel in Wipperfürth. Jetzt können Lebensmittel an die Menschen, die sonst zur Tafel kommen, überbracht werden.

Auch die Tafel Oberberg Süd freute sich über gespendete Stofftaschen.

Presseecho

Das schrieb die Presse über uns:

Gleich zwei Veranstaltungen in der Interkulturellen Woche im September 2019

Ingrid Forsting von der Aktion Neue Nachbarn des Erzbistums Köln und ihre Kollegin Isabella Cosler unterstützten gleich zwei Veranstaltungen innerhalb der Interkulturellen Woche. Das Konzert von „2Flügel“ in Reichshof wurde gut besucht. An diesem Abend wurde den Zuschauern Themen wie Heimat, Flucht und Interkulturelle Woche musikalisch und poetisch näher gebracht. Auch die Veranstaltung „Zusammen leben- zusammen wachsen“ in Wipperfürth wurde gut besucht. Bei dieser konnte Arabisch gelernt werden, Volkstänze aus dem türkisch – arabischen Raum kennen gelernt werden und Taschen mit Textilfarbe gestaltet werden. 

„Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ - Veranstaltung am 05.05.2018 in Gummersbach

Die interaktive Aktion von Caritas Oberberg zur Jahreskampagne lud Menschen dazu ein, ihr eigenes Haus aus Pappkartons zu bauen. Auf den Pappkartons standen Begriffe, die dem Menschen für sein Leben und sein Wohnumfeld wichtig und erstrebenswert sind. Auch Ingrid Forsting und Isabella Cosler, die Koordinatorinnen der Flüchtlingshilfe bauten ihre eigene Hauswand. Sie wählten die Begriffe Geborgenheit, Ruhe und Liebe. Diese Aktion geschah im Vordergrund eines Wohnzimmers, dass in der Innenstadt aufgebaut wurde. Die Personen, die sich an der Aktion beteiligten wählten sehr unterschiedliche Begriffe. Eine alte Dame wählte die Begriffe Gesundheit und Frieden, ein dreißigjährige Gummersbacher Liebe, Karriere und Erfolg. Ein Passant baute seine wichtigsten Begriffe rund um das, was ihm am meisten bedeutet: Schutz. Auch Andrea Bänker vom Projekt „Vielfalt. viel wert“ begleitete die Aktion. Sie und die Mitarbeiterin der Integrationsagentur, Stefanie Baus, wählten die Begriffe Freunde und Gemeinschaft. Auch junge Menschen interessierten sich für die Kampagne, deswegen war „youngcaritas“ mit Begriffen wie Unabhängigkeit und Gerechtigkeit auch dabei. 

Ein Zeichen für Toleranz, Frieden und ein gutes Miteinander - Veranstaltung am 15.09.2018 in Wipperfürth

Mit einer Sprayaktion beim Stadtfest in Wipperfürth und beim Abschlussfest der Interkulturellen Woche in Gummersbach, setzten Ingrid Forsting von der Aktion Neue Nachbarn des Erzbistums Köln und ihre Kollegin Isabella Cosler ein Zeichen für Toleranz, Frieden und ein gutes Miteinander. Passanten wurden dazu eingeladen, einen Jutebeutel mit Sprüchen selbst zu gestalten. Über diese Sprüche, wie zum Beispiel "zuFrieden" und "on a mission" kamen sie untereinander ins Gespräch über soziale Themen und lernten geleichzeitig die vielen Unterstützungsmöglichkeiten und Projekte des Caritasverbandes Oberberg kennen. Auch das Logo der Aktion Neue Nachbarn, das ein Herz darstellt, welches sich wie eine Tür öffnet und somit deutlich für eine Willkommenskultur steht, wurde als Motiv gern gewählt.

Gern genommen - der Methodenkoffer zum Thema Flucht und Asyl

Der Methodenkoffer

„Lernen, anschauen, begreifen, nachdenken, erleben“: Diese und noch mehr Begriffe werden nach der Nutzung des Methodenkoffers genannt. Der Koffer, im Rahmen der Aktion Neue Nachbarn entwickelt, enthält Materialien wie Filme, interaktive Methoden und Unterrichtsmaterialien. Gerade für junge Menschen ist er ein geeignetes Medium, um mit ihnen das Thema Flucht und Asyl zu bearbeiten und zu vertiefen. Er kann über die Mitarbeiterinnen der Aktion Neue Nachbarn kostenlos ausgeliehen werden und wird in Schulen und Jugendgruppen gerne genutzt.

Ein starkes Team auf dem Hansefest in Wipperfürth

Die youngcaritas-Bänke machen Furore im Oberbergischen. Zum Hansefest in Wipperfürth luden sie im Pfarrzentrum zum Verweilen. Andrea Bänker vom Innovations-Projekt „Vielfalt. viel wert“ der Caritas Oberberg und Ingrid Forsting vom Projekt "Aktion Neue Nachbarn" des Erzbistums Köln hatten sie im Schlepptau, als sie beim Miteinanderfest auf dem Hausmannsplatz bei den Akteuren mitmischen durften und Teile des Bühnenprogramms moderierten. Eine der youngcaritas-Bänke, auf dem See-you-again-Festival von und mit Geflüchteten zusammen gestaltet, ging vom Applaus der Zuschauer und Zuhörer begleitet, von der Bühne weg in die Hände der Jugendamtsleiterin Ute Dalmus, damit dieses Zeichen der Zusammenarbeit der jungen Leute in Wipperfürth bleiben kann.

Wenn zwei oder drei in meinem Namen beisammen sind…. Andrea Bänker vom Innovationsprojekt „Vielfalt. viel wert“ der Caritas Oberberg zusammen mit Ingrid Forsting von der Aktion Neue Nachbarn des Erzbistums Köln mischten kräftig mit beim Miteinanderfest der Wipperfürther Akteure zum 34. Hansetag und zur 800-Jahr-Feier der Hansestadt Wipperfürth. Unter anderem sorgten sie für Farbe im Foyer des Pfarrzentrums von St. Nikolaus und für Gesprächsstoff rund um ihre Aktionen.