Suchen & Finden
Ihr Kontakt für den Rheinisch-Bergischen Kreis
Verband der Katholischen
Kirchengemeinden im Rheinisch-Bergischen Kreis
Integrationsbeauftragte ANN
Gabriele Atug-Schmitz
Tel: 02202 2515 774
Mobil: 0160 9793 3481
gabriele.atug-schmitz@krbk.de
Adressen und Kontakte im Rheinisch-Bergischen Kreis

Suchen Sie Informationen, Unterstützung und Tipps in Flüchtlingsfragen?
Hier finden Sie wichtige Ansprechpartner und Kontaktdaten und können Informationen und Hinweise zu flüchtlingsrelevanten Themen abrufen. Die Aufstellung ist nicht abgeschlossen und wird laufend fortgeführt.
Hinweise, Ergänzungen und Korrekturen senden Sie bitte an gabriele.atug-schmitz@krbk.de
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Ausländerbehörde
Kreisverwaltung Rheinisch Bergischer Kreis
Kreishaus Gronau
Refrather Weg 30
51469 Bergisch Gladbach
02202 13-2803
Kommunales Integrationszentrum
An der Gohrsmühle 25
51465 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202 13-2161
Fax: 02202 13-9110
gabriele.cremer@rbk-online.de
www.rbk-direkt.de/integrationsportal.aspx
Stadt Bergisch Gladbach
Unterbringung, Wohnraum: „Task Force Flüchtlinge”
Bernd Martmann, b.martmann@stadt-gl.de
Peter Fritsche, p.fritsche@stadt-gl.de
Telefon 02202 14 14 92; info@bergischgladbach.de
Koordination Ehrenamt
Friederike Hennig, 02202-142868, F.Hennig@stadt-gl.de
Integrationsbeauftragte
Sabah Sabari, 02202-142690, s.chahbari@stadt-gl.de
Flüchtlingsbeauftragte
Nicole Mirziglot, 02202-142329, n.mirziglot@stadt-gl.de
Grundsatzfragen
Bürgermeister Lutz Urbach, l.urbach@stadt-gl.de
Büros der Pfarrcaritas
Für den jeweiligen Wohnbereich zuständige Caritasbüros:
http://caritas.erzbistum-koeln.de/rheinberg_cv2/caritas_rheinberg/Regionen/bergischgladbach.html
Einzelfallhilfen möglich
Bergisch Gladbacher Tafel e.V.
Kalkstraße 43
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 9572040
Fax: 02202 9572043
„Zweigstelle“ in Bensberg: Reginharstraße 12
Deutscher Kinderschutzbund: 02202 3 99 24
Deutsche Rote Kreuz 02202 936 41 0
CARO Kleiderkammer Odenthal
Atelierscheune am Hexenbrunnen, Dorfstr. 7a, Odenthal, (FB)
Gronauer Fenster 02202 445 12
Kleiderstube 02204 587 70
Kleiderschrank 02202 3 80 37
Die Syrer in Bergisch Gladbach (FB)
Skarabäus Novo e.V. 02202 70 86 08
Sozialkaufhaus Emmaus 0152 28 54 03 06
Fachdienst für Integration und Migration der Caritas RheinBerg
Lerbacher Weg 4, 51469 Bergisch Gladbach
Tel: 02202 1008 602
Fax: 02202 1008 688
http://caritas.erzbistum-koeln.de/rheinberg_cv2/hilfen/integration/
- Flüchtlingsberatung : für Menschen im Asylverfahren und Menschen mit einer Duldung
Themen: Beratung rund um das Asylverfahren ( Rechte und Pflichten des Asylbewerber), Fragen zum Asylbewerberleistungsgesetz, Beratung bei Fragen zu Therapiebedarf, Sprachkurse, u.v.a.m.
- Migrationsberatung für Erwachse ab 27 Jahre (kurz MBE) mit einem sogenannten Daueraufenthaltsstatus (auch anerkannte Flüchtlinge)
Themen: Integrationskurse, berufliche Perspektiven, Orientierung in Deutschland z.B. Bildungs- und Sozialsystem.
- Spezialthemen: Menschen ohne Aufenthaltsstatus, Fragen zum Aufenthalt bei häuslicher Gewalt
Integrationsagentur: sozialraumorientierte Integration, Veranstaltungen zur Begegnung und zum Kennenlernen unterschiedlicher Kulturen und Religionen, Gremienarbeit und Vernetzung, Deutschkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Sprachcafé, sowie interkulturelle Öffnung von Einrichtungen.
AnBe
Anlauf- und Beratungsstelle für alleinreisende und alleinerziehende Flüchtlingsfrauen
Bensbergerstr. 175-177
51469 Bergisch Gladbach
01573 0705169
Familien mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr
Caritasnetzwerk „Frühe Hilfen“
Cederwaldstraße 22, 51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 1008 701
fruehehilfen@caritas-rheinberg.de
Angebote: Familienhebamme, Familienpflege (Unterstützung in besonderen Belastungssituationen), Mutter-Kind-/Vater-Kind-Kuren, Väterberatung, Frühförderzentrum, Familienbegleitung
Kindergarten und Schule
Kommunales Integrationszentrum
Hauptstraße 71, 51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 139111
Telefax: 02202 139110
Beratung von neu zugewanderten Familien zu Fragen der Schullaufbahn, sprachlicher Bildung, Kindertageseinrichtungen, Schule und Ausbildung (z.B. Vermittlung in Schule unter 27 Jahren)
Kinder, Jugendliche, Eltern und Erziehende
Deutscher Kinderschutzbund - Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e. V.
Hauptstraße 310
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 39924
Fax: 02202 243866
Angebote: Präventions- und Anlaufstelle bei Gewalt gegen Mädchen und Jungen (insbesondere bei sexuellem Missbrauch), Begleiteter Umgang, Paten-Projekt „Große helfen Kleinen", Elternseminare, Familienbetreuung, Kleiderläden in Bergisch Gladbach und Overath
Erziehungs- und Familienberatung
Paffratherstr. 7-9
51465 Bergisch Gladbach
Telefon 02202 35016
Chris
Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien nach traumatischen Ereignissen
Stephanie Haine
Hauptste.177; 51465 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202-35016
Tel.: 02202-9576-45
chris@erziehungsberatung.net
kostenfreie Beratung von Dipl. Psychologen, Dipl. Sozialpädagogen, Dipl. Sozialarbeitern, Dipl. Heilpädagogen
bei Entwicklungsproblemen und Verhaltensauffälligkeiten
Familiere Belastung
Fragen zur Erziehung
Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 12 bis 27
(mit dauerhaftem Aufenthaltsstatus, d.h. keine Flüchtlinge im Asylverfahren und auch nicht die Menschen mit einer Duldung)
Jugendmigrationsdienst (JMD) Rhein-Berg
Mühlheimer Straße 221, 51469 Bergisch Gladbach
Für Bergisch Gladbach, Rösrath, Overath, Kürten, Odenthal:
Dennis Dobras, Telefon: 02202 1083250 oder 0162 2343354
Für Leichlingen, Burscheid, Wermelskirchen:
Telefon: 01578 8556944
Beratung von jungen Zuwanderern zu den Themen Aufenthaltsstatus, Ausbildungsplatzsuche, finanziellen Schwierigkeiten, Schulproblemen, familiäre Problemen, Heiratsplänen, Sprachschwierigkeiten, Anerkennung ausländischer Qualifikationen
Berufliche Orientierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Jugendberatung der AWO
Bensberger Straße 133, 51469 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 255 7011
jugendberatung@awo-rhein-oberberg.de
Unterstützung für junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren bei: Ausbildungssuche, Arbeitssuche, Schulabschlüssen, Bewerbungen, Einstellungstests, Schulstress etc.
Projekt „Wie funktioniert Deutschland“
Das Projekt der AWO Jugendberatung richtet sich an junge Menschen mit Fluchthintergrund im Alter von 15 bis 27 Jahren, unabhängig ihrer Bleibeperspektive. Da es vielen jungen Geflüchteten schwer fällt, alltägliche Abläufe und Zusammenhänge in Deutschland zu verstehen und/oder sich in diese einzufinden, sollen ihnen durch dieses Projekt Orientierungshilfen zur Verfügung gestellt werden. Ziel des Projektes ist die Unterstützung der sozialen Integration und das Ermöglichen eines erfolgreichen Überganges in eine Ausbildung oder Beschäftigung. In wöchentlich stattfindenden Treffen werden unterschiedlichste Themenfelder praktisch und lebensnah besprochen, erlebt und erprobt.
Anmeldungen und andere Anliegen sehr gerne an die Projektleitung Katharina Szczecko, Projekt „Wie funktioniert Deutschland“, AWO Jugendberatung, Bensbergerstr. 133, 51469 Bergisch Gladbach
Telefon: 0173-5275914 oder Email: k.szczecko@awo-rhein-oberberg.de
Schwangerschaft, Geburt, Elternschaft
Esperanza
Cederwaldstraße 22
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 1008 701
Beratung über familienfördernde Leistungen und Hilfen, sozialen und wirtschaftlichen Hilfen, vorgeburtlichen Untersuchungen, Fragen zu Sexualität und Familienplanung, Hilfe bei finanziellen Problemen durch Vermittlung von Hilfen aus Stiftungen oder Fonds
Frauen und Mädchen in Problemsituationen
Frauen helfen Frauen e.V.
Hauptstraße 155
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 45112
frauenberatungsstelle-bgl@t-online.de
Angebote: Informations- und Orientierungsgespräche, Krisengespräche, Interventionsberatung bei häuslicher Gewalt, Weitervermittlung
Sozialleistungen/ Krisensituationen
Allgemeine Sozialberatung des Caritasverbandes RheinBerg
Cederwaldstraße 22
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 1008 306
sozialberatung@caritas-rheinberg.de
Hilfe bei Fragen zu Sozialleistungen (z.B. Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe), Krisensituationen, behördlichen Angelegenheiten, Vermittlung an spezielle Beratungsstellen
Schulden
Schuldnerberatung des Caritasverbandes RheinBerg
Paffrather Str. 7 – 9
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 93737 0
Fax: 02202 93737 27
Mentorenprojekt
Hier werden Freiwillige ausgebildet und betreut, die für ein halbes Jahr eine Mentorenschaft für neu nach Bergisch Gladbach zugewiesene Flüchtlingsfamilien übernehmen. Getragen von der Evangelischen Kirchengemeinde, der Katholischen Kirchengemeinde Aktion neue Nachbarn, dem Caritasverband und der Stadt Bergisch Gladbach. Mehr Infos und Leitfaden auf der Website.
kontakt@mentorenprojekt-gl.de
https://mentorenprojekt-gl.de/_layouts/15/start.aspx#/SitePages/Homepage.aspx
Neue Heimat Bergisch Gladbach
Hildegard Knoch-Will: hildegard@knoch-will.de
Klaus Kahle: klauka2406@aol.com.
Facebook-Gruppe
Mikibu: Migrantenkinder bekommen Unterstützung
Dirk Cromme, 02204 665 32, info@mikibu.de
„Herwi” (Herzlich Willkommen)
organisiert ehrenamtliche Sprachkurse
Klaus Farber, 02204 652 66
kgfarber@t-online.de
DRK-Netzwerk Wohnpark Bensberg und Moitzfeld
Organisation von Bildungsangeboten, wie zur Zeit drei Deutschkurse für Erwachsene in Moitzfeld, Nachhilfe für Kinder auf weiterführenden Schulen, Ferien-und Freizeitangebote.
Mechtild Münzer, mechtild.muenzer@t-online.de
Freiwilligenbörse Rhein-Berg
Hauptstr. 86, 51465 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202 1882717
Mail: info@fwb-direkt.de; fwb-direkt-bgl@t-online.de
Website, 02202 1882717
Die Syrer in Bergisch Gladbach
Vermittelt Möbel- und Sachspenden, organisiert sich über eine Facebook-Gruppe
Kontakt: Weaam Eisa, eisaalkassab@gmail.com
Unternehmen helfen Flüchtlingen
Erstellt Tätigkeitsprofile mit Flüchtlingen und versucht, ihnen Arbeit zu vermitteln.
Kontakt: info@wirhelfen.gl.
Ökumenische Flüchtlingsinitiative Schildgen
Website „Willkommen in Schildgen“
Kontakt: kontakt@willkommen-in-schildgen.de, 0157 – 8 638 97 50
http://www.willkommen-in-schildgen.de/
Ökumenisches Beratungsbüro
Bettina Groth, Caritas-Aktionskreis Herz Jesu, Tel. 02202 98 15 84
Annegret Akkerman, Diakoniekreis Andreasgemeinde, Tel: 02202 821 84
Altenberger-Dom-Straße 138
Himmel un Ääd e.v. – ökumenisches Begegnungscafé
Achim Rieks, 02202 83850, kontakt@himmel-un-aeaed.de
Antje Rinecker, 02202 82344, rinecker@andreaskirche-schildgen.de
Altenberger-Dom-Str. 125
Mobile Nachbarn in Schildgen
Fahrradausgabe und Reparaturen: Samstags 10 bis 12:00 Uhr
Garage am Pfarrhaus, Altenberger-Dom-Straße 140
Vergibt Geflüchteten ein passendes Fahrrad als Dauerleihgabe
Kontakt: Michael Funcke (kontakt@mobile-nachbarn-schildgen.de oder Pfarrbüro Herz Jesu Schildgen (02202 81230, pfarramt@herz-jesu-schildgen.de)
http://www.mobile-nachbarn-schildgen.de/
Willkommensnetzwerk Heidkamp
Vernetzt alle Akteure der Flüchtlingshilfe in Heidkamp und Lückerath.
Porträt der Initiative
Kontakt: Sarah Patt
willkommensnetzwerk-heidkamp@joseph-und-antonius.de
Telefon: 02202-142512
Runder Tisch für die Flüchtlingsarbeit in Refrath und Frankenforst
Gesamtkoordination:
Pfarrerin Birgit Dwornicki, dwornicki@kirche-bensberg.de
Ehrenamtsbegleiterin Brigitta Opiela, bibi-opiela@t-online.de
http://willkommen-in-frankenforst.de/
„Wir helfen in Paffrath/Hand”
12 Arbeitsgruppen, z.B. Sprachunterricht, Begleitung bei Behördengängen/Arztbesuchen, Patenschaften, Hilfestellung für Vorschul-/Schulkinder, Sport/Freizeitgestaltung, etc. Website
http://willkommen-in-paffrath-hand.de/
Fluchtpunkt Kürten
Ehrenamtsbegleiterin Birgit Oberkötter, b.oberkoetter@st-marien-kuerten.de
Ökom. Arbeitskreis Migration Leichlingen
Heinrich Witprechtiger, 0152-02625773
http://www.oekumenischer-ak-migration-leichlingen.de/index.php/component/users/?lang=en&view=login
Arbeitskreis Asyl Odenthal/Altenberg
Michael Burgmer, 0221-88851394
Ehrenamtsbegleiterin Anne Brandt, anne.brandt@pankratius-odenthal.de
Flüchtlingshilfe Rösrath
Hoffnungsthal, Volberg 4 Mittwochs zwischen 9.00 und 12.00 Uhr.
02205-90 100 815
http://fluechtlingshilfe-roesrath.de/
Ehrenamtsbegleiter Roland Schauder, roland.schauder@fluechtlingshilfe-roesrath.de
Flüchtlingshilfe Overath
Ehrenamtsbegleiterin Antonia Boden, boden.antonia@t-online.de
http://flüchtlingshilfe-overath.de/
Willkommen in Wermelskirchen
Stadtmitte
Ehrenamtsmanagerin Teresa Winkel
02202/2515772
teresa.winkel@laurentius-gl.de
Integrationskurse
Bildungswerk der Erzdiözese Köln
Laurentiusstr. 4-12
51465 Bergisch Gladbach
Herr Stefan Andres
02202 9363952
Dr. Benedict KG
Hauptstr. 293
51465 Bergisch Gladbach
Frau Fedkovic
02202 37102
Witschaftsakademie Küster GmbH
Hauptstr. 47-51
51465 Bergisch Gladbach
Herr Peter Duppach
02202 249060
Kostenfreie Deutschkurse für Flüchtlinge
Katholisches Bildungswerk Rheinisch Bergischer Kreis
Laurentiusstr. 4-12
51465 Bergisch Gladbach
Herr Elmar Funken
Tel: 02202 93639-0
(unfassendes Kursangebot im gesamten RBK)
FIM (Fachdienst für Integration und Migration)
Lerbacher Weg 4
51469 Bergisch Gladbach
Frau Reinelt
Tel: 02202 1008602
Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach
Bensberger Str. 85
51465 Bergisch Gladbach
Telefon:
0800 45555-00 (Arbeitnehmer)
0800 45555-20 (Arbeitgeber)
Fax: 02202 9333-635
E-Mail: BergischGladbach@arbeitsagentur.de
Integration Point im Arbeitsamt Bergisch Gladbach
Bensberger Straße 87, Telefon-Hotline 02202 9333 846
Mail Agentur für Arbeit: BergischGladbach.Fluechtlinge@arbeitsagentur.de
Mail Jobcenter: Jobcenter-Rhein-Berg.Team410@jobcenter-ge.de
„Neue Nachbarn – auch am Arbeitsplatz“
Johanna Schneider (Projektreferentin) Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. Georgstraße 7, 50676 Köln, Johanna.Schneider@caritasnet.de oder 02 21 / 20 10 250