Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln
Regionale Angebote vor Ort
Filmstudio im Forum Leverkusen, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen
Es wird ein Animationsfilm von Kölner Schüler*innen über die Shoah-Überlebende Marina Saksaganska mit anschließendem Zeitzeug*innengespräch gezeigt. Als Kind jüdischer Eltern, 1936 in der Ukraine geboren, überlebte sie als junges Mädchen die
Shoah. Das Animationsfilmprojekt wurde vom Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. in Kooperation mit dem Flüchtlingszentrum „Fliehkraft“, der Gesamtschule IGIS und der Aktiven Schule Köln durchgeführt.
Referentinnen: Vanessa Rex, Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte und die Zeitzeugin Marina Saksaganska
Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich bei:
P.A. Girardi-Junggeburth, 0176/ 150051 43, angela.girardi-junggeburth@caritas-leverkusen.de
Güven Cöcü, 0214/ 855 42 505, gueven.coecue@caritas-leverkusen.de
Eine Veranstaltung des Caritasverbandes Leverkusen e.V. in Kooperation mit der Volkshochschule Leverkusen und dem Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte.