Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln
Regionale Angebote vor Ort
Peter Köln
Kirche der Jesuiten
Jabachstr. 1
50676 Köln
Pater Jan Korditschke SJ ist seit 2016 als Seelsorger für Geflüchtete tätig, u.a. in den Abschiebegewahrsamen in Eisenhüttenstadt und Lichtenrade und seit 2024 Flüchtlingsseelsorger des Erzbistums Berlin. Er wird predigen zum Thema „Gastfreundschaft – die Parabel vom Sohn mit Migrationshintergrund (Lk 15, 11-32)“. Im Anschluss zeigt der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (Jesuit Refugee Service, JRS) in der Kirche zwei Filme in der Reihe „Hoffnungsträger – Zwischen Mauern und Visionen“. Bei Getränken in entspannter Atmosphäre gibt es Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (Jesuit Refugee Service, JRS) wurde 1980 angesichts der Not vietnamesischer Bootsflüchtlinge gegründet. Nach dem Selbstverständnis des Ordens der Jesuiten gehört die Förderung der Gerechtigkeit notwendig zum Dienst am Glauben. Entsprechend diesem Auftrag begleitet der JRS Flüchtlinge und Migrant:innen und tritt für ihre Rechte ein. Weltweit ist der JRS in mehr als 50 Ländern tätig. In Deutschland, Österreich und in der Schweiz setzt er sich seit 1995 für Flüchtlinge und Migrant:innen ein, besonders für Menschen in der Abschiebungshaft, Flüchtlinge im Kirchenasyl, "Geduldete" und Menschen ohne Papiere. Schwerpunkte der Arbeit sind Seelsorge, Rechtshilfe und politische Fürsprache.