Zum Inhalt springen

Köln:Erfahrungsaustausch: Asylfolgeantrag für afghanische Frauen

Wegen der Unterdrückung der Frauen in Afghanistan durch die Taliban müssen in Deutschland nun alle afghanischen Frauen als Flüchtlinge anerkannt werden. Wir möchten unsere afghanischen Mitbürger*innen informieren, was man dabei alles beachten muss.
Datum:
Di. 25. Nov. 2025 18:30 - 20:30
Ort:

Andreae Haus 

Graf-Adolfstr. 22 | 51065 Köln-Mülheim

Die Rechtsanwältin Eva Reichert wird zunächst in einem Vortrag über
die aktuelle Rechtslage berichten. Dabei werden diese Fragen
beantwortet:
• Bei welchem Aufenthaltstitel ist ein Asylfolgeantrag eine gute Idee?
• Was ist, wenn ich schon viele Jahre in Deutschland lebe und arbeite?
• Soll ich als Frau den Antrag allein stellen oder mit meiner Familie?
• Wo und wie kann ich den Asylfolgeantrag stellen?
• Wie läuft das Interview ab? Und was passiert danach?
• Was ist, wenn ich (und meine Kinder) als Flüchtling(e) anerkannt
werde(n) und mein Ehemann eine Ablehnung bekommt?
Nach dem Vortrag möchten wir mit Ihnen/euch ins Gespräch
kommen. Einige Frauen und Familien haben den Asylfolgeantrag
schon gestellt. Ihre Erfahrungen sind für uns sehr wichtig. Auch sie
sind daher herzlich eingeladen.

Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung vom
Forum für Willkommenskultur | Mosaik Köln Mülheim |AfghanistanNotSafe Köln/Bonn

Alle Infos auf Dari s. Foto

2025-11-25 Erfahrungsaustausch Asylfolgeantrag für afghanische Frauen in Landessprache