Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln
Regionale Angebote vor Ort
Aufgrund der späten Einreichung des Antrags mussten Änderungen bei der Kostenaufstellung vorgenommen werden, da das Catering deutlich teurer wurde. So standen weniger Mittel für die ursprünglich angedachten Spiel- und Preispunkte sowie Ausstattung für das Sommerfest zur Verfügung. Es konnte jedoch kurzfristig mit der Gemeinde mehr Infrastruktur (Tische, Bänke, Spielzeug, Mal- und Bastelmöglichkeiten) organisiert werden.
Das Fest fand rund um die Kinderkirche (KiKi) in Porz Wahnheide statt. Es sind rund 80 Personen zu dem Fest erschienen, wobei über die Zeit ein "Kommen-und-Gehen" war. Während des Fests wurde gemeinsam gegessen, gespielt, Musik gehört und sich vernetzt. Die Kinder konnten in und vor der KiKI spielen. Dabei war schön zu sehen, dass auch weitere Kinder und Familien aus dem Stadtteil und v.a. der Gemeinde dazukamen. So fand auch eine Zusammenkunft über die Unterkünfte hinaus statt.
Für Eltern mit kleineren Kindern konnte mit der KiKi und der katholischen Gemeinde ein neuer Ort kennengelernt werden, wo die Familien Anbindung finden. Dies ist in diesen eher strukturarmen Stadtteilen von großer Bedeutung.
Die Umsetzung und das gesamte Fest waren so trotz der Mühen ein Erfolg.
Bericht von Nuno-Lynn Neitz, Caritasverband für die Stadt Köln e.V.