Zum Inhalt springen

Neue Wege im Sport :Salha Khallouf und Olena Sazonova erzählen von ihrem Weg zur Übungsleiterin

Sport verbindet, stärkt und eröffnet neue Perspektiven – gerade auch für Menschen, die neu in einem Land sind oder sich neu orientieren möchten. Zwei Frauen, die diesen Weg gegangen sind, sind Salha Khallouf und Olena Sazonova. Ihre Geschichten spiegeln nicht nur ihre Leidenschaft für Bewegung wider, sondern auch den Wert von Weiterbildung und der Möglichkeit, Teil einer neuen Gemeinschaft zu werden.
5808
Datum:
12. Mai 2025
Von:
Barbara Drewes
5808

Salha Khallouf: Sport als Leidenschaft – Seit 2019 Übungsleiterin in Wuppertal

Im Jahr 2019 trat Salha Khallouf ihre Ausbildung zur Sportübungsleiterin an – ein Schritt, der ihre berufliche Laufbahn und ihr Engagement im Breitensport nachhaltig prägte. „Ich habe immer schon gern Sport gemacht. Bewegung macht mir einfach Spaß“, sagt Salha.

Salha bietet im Auftrag verschiedener Sportvereine in Wuppertal Kurse für Frauen sowie gemischte Gruppen an. Ihre Schwerpunkte liegen dabei auf Fitness, Aerobic, Yoga und Gymnastik. „Sport ist für mich nicht nur eine Möglichkeit, fit zu bleiben, sondern auch, Menschen zusammenzubringen und gemeinsam Spaß zu haben“, so Salha.

Olena Sazonova: Vom Fitnesstraining zur Übungsleiterin – Ein Neuanfang in Deutschland

Olena Sazonova kam 2022 aus der Ukraine nach Deutschland. Sie ist eine ausgebildete Fitnesstrainerin mit viel Erfahrung, dennoch eröffnete die Ausbildung zur Sportübungsleiterin ihr neue Perspektiven. Für Olena war die Ausbildung nicht nur eine fachliche, sondern auch eine sprachliche Übung. Sie berichtet von der wertvollen Erfahrung, mit Fachleuten auf Deutsch zu lernen und dabei auch den Bereich „Sport mit Senior*innen“ für sich zu entdecken.

Vor kurzem startete Olena ihr erstes eigenes Kursangebot hier vor Ort: „Fitball“, ein Training mit einem großen Gymnastikball, das sie in einem Wuppertaler Sportverein anbietet. „Es war ein tolles Gefühl, meinen ersten Kurs zu leiten“, sagt sie. Obwohl sie anfangs Bedenken wegen ihrer Deutschkenntnisse hatte, fand sie schnell Sicherheit in der Anwendung der gelernten Inhalte.

Besonders betont Olena, wie wichtig der Einstieg über die kostenlose Ausbildung für sie war: „Es war für mich die erste Möglichkeit, in Deutschland in meinem Bereich aktiv zu werden. Ich bin sehr dankbar, dass es dieses Angebot gibt.“ Die Ausbildung wird unterstützt und wesentlich mitfinanziert durch die „Aktion Neue Nachbarn

Was könnten die nächsten Schritte sein, fragt sich Olena: „Mein Ziel ist es, in einem Fitnessstudio zu arbeiten – entweder Teilzeit oder Vollzeit. Diese Ausbildung hat mir geholfen, meine Fähigkeiten zu erweitern und Vertrauen in meine beruflichen Ziele zu gewinnen.“

Wertvolle Erfahrungen und Gemeinschaft – Einblicke in die Ausbildung

Azza El Afany, die die Ausbildung für neuzugewanderte Übungsleiter für den Stadtsportbund Wuppertal organisiert, betont die Bedeutung der Ausbildung: „Für viele Teilnehmende ist es die erste Möglichkeit, eine Lizenz auf deutscher Sprache zu erwerben. Darauf kann man aufbauen und im deutschen Sportumfeld aktiv werden. Besonders wertvoll ist die Gemeinschaft, in der die Teilnehmenden nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Erfahrungen austauschen können.“

Die Unterstützung durch Projekte wie „Aktion Neue Nachbarn“ ist dabei besonders wichtig. Es eröffnet Menschen wie Olena die Chance, ihre beruflichen Ziele in einem neuen Land zu verwirklichen.