Suchen & Finden
Rhein-Sieg-Kreis-Die Aufnahme Geflüchteter aus der Ukraine-Aktuelle Fragen und Herausforderungen
11. Mai 2022, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr | |
Anmeldeschluss: | 6. Mai 2022 |

Vor dem Krieg in der Ukraine fliehen derzeit unzählige Menschen in die Nachbarländer, einige
begeben sich auf die Weiterreise nach Deutschland.
Mit Beschluss des europäischen Rates vom 03.03.2022 wurde zum ersten Mal in der Geschichte
der Mechanismus der europäischen „Massenzustrom“-Richtlinie ausgelöst, wodurch die Menschen
unbürokratisch und schnell einen vorübergehenden Aufenthalt für bis zu 3 Jahre nach den §24
AufenthG erhalten sollen. Aufgrund der erstmaligen Anwendung des §24 AufenthG und dem Bestehen
alternativer Bleiberechtsperspektiven besteht ein Bedarf zur Klärung vieler Fragen, um die
Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland angemessen beraten zu können.
Ablauf und Referent:
Diese und weitere Fragen werden von dem Rechtsanwalt Jens Dieckmann im Rahmen der
Veranstaltung beantwortet und folgende Themen behandelt:
1. Visumsfreier (Kurz-)Aufenthalt
Rechtsgrundlage
Personengruppe
Zuständige Behörden
Verlängerungsoption
Sozialrechtliche Leistungen und Zugänge
2. Aufenthaltsgewährung zum vorübergehenden Schutz nach §24 AufenthG
Rechtsgrundlage
Personengruppe
Zuständige Behörden
Familiennachzug
Sozialrechtliche Leistungen und Zugänge
Asylantrag als Option?
Alternative aufenthaltsrechtliche Perspektiven
3. Aktuelle Fragen der Zuweisung, Umverteilung & Wohnsitzauflage
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit Herrn Dieckmann eigene noch offenen Fragen zu stellen.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an ehrenamtlich und hauptamtlich Aktive in der Flüchtlings- und
Integrationsarbeit, an die Personen, die Geflüchtete begleiten und unterstützen, sowie Geflüchtete
selbst.
Anmeldung:
Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen bis zum 06.05.2022 an
integration@rhein-sieg-kreis.de . Der Termin findet online per WebEx statt. Für eine Nutzung der
vollständigen Version mit Videofunktion ist es erforderlich, die Webex-App bzw. den Webex-Client
auf Ihren PC/Laptop bzw. Ihr IPad/Smartphone herunterzuladen. Bitte tun Sie das schon frühzeitig
vor dem Termin, weil es etwas Zeit in Anspruch nehmen kann.
Nach der Anmeldung werden Ihnen die Zugangsdaten zugesandt.