Rhein-Kreis Neuss - Solingen 93 - Zwischen Erinnerungskultur und Gegenwartsbezug. Antirassistische Lehren nach 30 Jahren. Workshop am 24.05.2023

Workshop mit thematischem Schwerpunkt des rechtsextremistischen Anschlags auf die Familie Genç 1993.

25. April 2023, 09:53 Uhr

Solingen 93 - Zwischen Erinnerungskultur und Gegenwartsbezug. Antirassistische Lehren nach 30 Jahren.

 Mittwoch, 24.05.2023 17:00 - 20:00 Uhr im Caritashaus International

 Am 29.05.2023 liegt der von vier Mitgliedern der weißen
Mehrheitsgesellschaft verübte, rassistisch motivierte und
rechtsextremistische Brandanschlag auf das Haus der
Familie Genç in Solingen 30 Jahre zurück. Bei diesem
Verbrechen kamen Hatice Genç, Hülya Genç, Saime Genç,
Gürsün Ince und Gülüstan Öztürk ums Leben. Zweifellos
stellt dieses gesellschaftliche und politische Ereignis eine
Zäsur in der Geschichte von Nordrhein-Westfalen dar,
dessen Bedeutung bis in die Gegenwart hineinreicht. Der
Workshop verfolgt mehrere Ziele. Aus einem historisch
informierten Blickwinkel wird zunächst Erinnerungsarbeit
geleistet, da in einem ersten Schritt ein Kontextwissen über
die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen im
wiedervereinten Deutschland der frühen 1990er Jahre
geschärft werden muss. Für die hier in Rede stehende
Zeitspanne wurde in der jüngsten Vergangenheit der Begriff „Baseballschlägerjahre“ geprägt.

 
Folgende Aspekte stehen beim Workshop im
Fokus:
1. Die Aneignung von Wissen über Rassismuskritik
2. Die Entwicklung von antidiskriminierenden Handlungspositionen sowie Interventions- und Empowermentstrategien für die alltägliche Praxis

 Die Veranstaltung richtet sich an Haupt- und Ehrenamt
sowie alle Interessierten. Eine schriftliche Anmeldung ist
erforderlich, da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist.
Die Anmeldebestätigung wird Ihnen anschließend via E-Mail
zugestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

 Referent: Dr. David Berchem

 Anmeldung unter: fadi.el-abbas@caritas-neuss.de

 Anmeldeschluss: 15.05.2023
 


Zurück