Suchen & Finden

 

Laufende Projekte in Neunkirchen-Seelscheid / Much / Ruppichteroth

Arbeitsgruppe Flüchtlingshilfe Neunkirchen-Seelscheid

Wer kümmert sich um die Flüchtlinge und Asylsuchenden

Um den Menschen das Ankommen und Leben in Neunkirchen Seelscheid zu erleichtern, haben die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden verschiedene Hilfsangebote ins Leben gerufen und leisten konkrete Unterstützung.

Inzwischen hat sich daraus die Arbeitsgruppe (AG) Flüchtlingshilfe gebildet. In der Arbeitsgruppe sind neben kirchlichen Vertretern auch der Lions Club, die Tafel und der Kinderschutzbund sowie viele ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger tätig.

Die Möglichkeiten, sich im Bereich der Flüchtlingshilfe ehrenamtlich zu engagieren, sind vielfältig. Wer Unterstützung leisten und sich einbringen möchte, kann gerne Kontakt aufnehmen mit der AG Flüchtlingshilfe.

Ansprechpartner:

Herr Joachim P. Freyer JoFreyer@aol.com

Initiative "Flüchtlinge in Much"

Seit dem 09.03.2015 gibt es die Initiative "Flüchtlinge in Much".

Mucher Bürgerinnen und Bürger helfen aktiv bei der Integration von ausländischen Flüchtlingen.

 

Ca. 35 Mucher Bürgerinnen und Bürger haben sich zusammengeschlossen und möchten auf diesem Wege die ausländischen Flüchtlinge in Much integrieren.

Um die weiteren Schritte besprechen und organisieren zu können, wurden zunächst vier Gruppen gebildet:
Erstkontakt, Begleitung (im Alltag und bei Behörden), Begegnung und Sprachförderung.

Haben auch Sie Interesse an einer Mitarbeit?

Dann melden Sie sich bei der Gemeinde Much, Frau Göbel, Tel. 02245-6824, E-Mail: gaby.goebel@much.de

 

 

 


Flüchtlingshilfe Ruppichteroth

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Arbeitskreises „Flüchtlingshilfe Ruppichteroth“ unterstützen momentan 92 Flüchtlinge aus 24 Ländern. Mit ihrem tatkräftigen Einsatz helfen sie den Menschen in der Gemeinde Fuß zu fassen und sich wohl zu fühlen. Sei es u.a. durch die Begleitung zu Behörden oder Ärzten, den Abbau von Sprachbarrieren durch Sprachförderung, die Verschönerung der Unterkünfte oder die Vermittlung zu sportlichen Aktivitäten.
Die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler bilden eine Brücke zwischen unserer und der oftmals fremden Kultur. Sie fungieren als Ansprechpartner und Vermittler und setzen sich auf diese Weise aktiv für die Integration der Flüchtlinge ein.

Haben Sie Fragen zur ehrenamtlichen Tätigkeit bei der „Flüchtlingshilfe Ruppichteroth“? Dann können Sie diese gerne an Herrn Schramm, Tel.: 02295/5848, Mail: fluechtlingshilfe@ruppichteroth.de, richten.

Bitte bearbeiten Sie den Text dieses Textbausteins.