Suchen & Finden

 

Laufende Projekte in Frechen

Interkultureller Frauentreff

Montags von 15:00-17 Uhr treffen sich Mädchen und Frauen aller Nationen und jeder Altersgruppe im Jugendzentrum Deluxe, Zum Kuckental 7, 50226 Frechen.

Mit Kinderbetreuung (Jungen bis acht Jahren).

Es wird erzählt, möglichst viel deutsch gesprochen, getanzt, gegessen, genäht, gesungen, Ausflüge unternommen - all das, wozu Sie Lust haben.

Marhaba - gemeinsam Kochen, gemeinsam Essen mit alten und neuen Nachbarn

Gemeinsam kochen und gemeinsam Essen …

für alte und neue Nachbarn

 

Cooking together, eating together…

for locals and new arrivals

 

دعوة للجميع سكان المنطقة والجيران الجدد

لنطبخ وناكل سويا فرصة لنتعرف ببعظ.

 

Haben Sie Lust, mit anderen und für andere zu kochen?
Möchten Sie mal wieder Ihr Lieblingsgericht kochen und es mit anderen teilen?
Würden Sie gerne Gerichte aus verschiedenen Ländern kennenlernen?
Können Sie anderen zeigen, welche Köstlichkeiten die Küche Ihres Landes zu bieten hat?
 

Wir treffen uns einmal im Monat, um gemeinsam und für andere zu kochen und würden uns freuen, wenn Sie dabei mitmachen. aktuelle Termine finden Sie unter Veranstaltungen.

 

Damit wir besser planen können, bitten wir Sie, sich über die Signal-Gruppe „Marhaba“ unter der Nummer 01575 3232889 anzumelden.

Oder schreiben Sie eine kurze E-Mail an Anna.Breuer-Wirges@erzbistum-koeln.de

Kinder sind natürlich herzlich willkommen!

Sprachförderung

Beim Sozialdienst katholischer Frauen in Frechen bieten Ehrenamtliche Sprachförderung mit verschiedenen Schwerpunkten an. Teilweise wird parallel eine Kinderbetreuung angeboten.

Weitere Informationen bitte beim SkF erfragen.

 

Ansprechpartnerin:

Dorothee Micken-Schlappal

SkF Rhein-Erft e.V.

An St. Severin 11-13 50226 Frechen

Tel.: 02234 6039 813

E-Mail: ehrenamt@skf-erftkreis.de

 

Mutter-Kind-Gruppe mit geflüchteten Frauen

Eine Mutter-Kind-Gruppe mit geflüchteten Frauen findet in Frechen beim Sozialdienst katholischer Frauen im Pfarrsaal von St. Severin statt. Fünf Frauen können hier Gemeinschaft erleben unter Gleichgesinnten und in entspannter, kreativer Atmosphäre Deutsch hören und sprechen lernen. Der Kurs wird von einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin des SkF und einer Mutter-Kind-Kursleiterin des Katholischen Bildungswerkes geleitet.

Interessentinnen nehmen bitte Kontakt zu Frau Micken-Schlappal (Ehrenamtskoordinatorin) auf unter

Telefon: 02234 6039813 oder

E-Mail: ehrenamt@skf-erftkreis.de