Zum Inhalt springen

Online-Themenabend:Woran glauben Muslime in unserer Nachbarschaft: Glaubensorte, Glaubensinhalte, Glaubenregeln

Ein Abend im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Woran glauben unsere Nachbarn“
Datum:
26. März 2025 18:30 - 20:30
Ort:

Online

In diesem Jahr fallen der muslimische Fastenmonat Ramadan und die christliche Fastenzeit vor Ostern in die gleiche Zeit. Dies ist uns als Aktion Neue Nachbarn Anlass, einen Blick auf die Grundsätze des Islam und die Lebenswelt von Muslim:innen in unserer Nachbarschaft zu werfen.

Mittlerweile gehören viele gläubige Muslime in der Nachbarschaft, auf der Arbeit oder im ehrenamtlichen Engagement dazu. Dabei stehen weiterhin Fragen zu religiösen Regeln, Bräuchen und Sichtweisen im Raum, die interessieren, manchmal vielleicht auch verunsichern. Für den Themenabend konnten wir den Experten für christlich-islamischen Dialog und Studiengangsleiter des Masterstudiengangs "Interreligiöse Dialogkompetenz", Prof. Dr. Thomas Lemmen gewinnen, um einen Einblick in Glaubensinhalte und Glaubensausdruck im Islam zu geben.

Neben dem Vortrag von Prof. Dr. Lemmen soll es Gelegenheit geben, mit ihm und miteinander in den Austausch zu treten, um das eigene Wissen zu vertiefen bzw. aufzufrischen und um Antworten auf Fragen zu bekommen, die man sich im direkten Kontakt vielleicht scheut zu stellen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Um einen Zugangslink zu diesem Online-Themenabend zu erhalten, wird um Anmeldung unter aktion-neue-nachbarn@caritas-mettmann.de bis zum 24.03.2025 unter Angabe der Veranstaltung gebeten.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Katholischen Bildungsforum Kreis Mettmann statt. Sie ist Teil der Veranstaltungsreihe „Was glauben unsere Nachbarn?“

 Herzliche Einladung an alle Interessierten.