Ratingen: Angebot und Informationen - Ратiнген - Пропозиції та інформація

Hier finden Sie Angebote und Informationen, die speziell für Ratingen gelten.
Die Liste der Angebote wird stetig aktualisiert, wir freuen uns über Hinweise.
Тут знайдете Ви запропонування та iнформацii, якi дiйснi спецiально для Ратiнгену.
Список запропонуваннь постiйно оновлюэться, ми будемо радi отримати примiтки.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter Aktuelles Ukraine, hier werden Informationen für den Kreis Mettmann oder allgemeine Informationen eingestellt.
Будь ласка, звернiть увагу також на примiтки пiд Оновлене Украiне, тут будуть занесенi iнформацii для району Меттманн або загальнi iнформацii.
Hier finden Sie Hinweise und Angebote für Geflüchtete.
Caritas
Infopoint / Treffpunkt /
Інформаціа / Місце зустрічі
für Geflüchtete und private GastgeberInnen
Adresse/ Адреса:
Caritas, Grütstr. 14/ Ecke Turmstraße, Ratingen - Mitte
Freitag, П’ятниця 10.00 – 12:00 Uhr
Bei einem Kaffee können Geflüchtete und /oder GastgeberInnen:
- andere Gleichgesinnte kennen lernen,
- sich über notwendige Schritte und Möglichkeiten informieren,
- Fragen stellen und
- die Angebote der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe kennen lernen.
Зустрiч та iнформацiя
За чашкою кави можуть бiженцi та /або господинi з другими однодумцями
познайомитись,
Iнформувати себе про потрiбнi кроки та можливостi,
ставити питання та
ознайомитись з пропозицiями волонтерськоi допомоги бiженцям.
Für Fragen der Unterbringung sowie die Beantragung von Sozialleistungen können sich aus der Ukraine geflüchtete Personen, die sich in Ratingen aufhalten, an das Sozialamt wenden, das im Erdgeschoss des Rathauses eine Anlaufstelle eingerichtet hat.
Anlaufstelle des Sozialamtes der Stadt Ratingen
Minoritenstraße 2-6, 40878 Ratingen
Öffnungszeiten: Dienstags und donnerstags von 8.30 - 12.00 Uhr
Ehrenamtliche unterstützen Geflüchtete individuell beim Erlernen der deutschen Sprache.
Geflüchtete können sich bei Interesse gerne melden: ea-ratingen@caritas-mettmann.de
Волонтеры индивидуально помогают беженцам в изучении немецкого языка.
Беженцы могут связаться с нами, если они заинтересованы: ea-ratingen@caritas-mettmann.de
Aufenthaltsrechtliche Fragen: (Informationen von der Internetseite der Stadt Ratingen - https://www.stadt-ratingen.de/buergerservice/buergerinfo/produkte/50/117280100000049909.php)
Der Rat der Europäischen Union hat die sogenannte EU-Massenzustrom-Richtlinie beschlossen. Geflüchtete Menschen, die vor dem 24. Februar 2022 ihren Aufenthalt in der Ukraine hatten, müssen keinen Asylantrag stellen, sie können eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Aufenthaltsgesetz erhalten. Geplant ist die Erteilung der Aufenthaltserlaubnis bis zum 04.03.2024, welche um ein weiteres Jahr verlängert werden kann. Damit verbunden ist der Zugang zu Sozialleistungen, zum Schulbesuch und zum Arbeitsmarkt. Weitere Informationen sind auf der Homepage das Bundesinnenministerium zu finden.
Auf dieser Entscheidung basierend gibt es ein geregeltes Aufnahmeverfahren ukrainischer Geflüchteter aus den Anrainerstaaten der Ukraine, um diese Länder zu entlasten, einhergehend mit einer bundes- und landesweiten Verteilung der geflüchteten Menschen.
Daneben sind schon zahlreiche Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine individuell oder anderweitig organisiert nach Deutschland eingereist oder hielten sich zum Zeitpunkt des Kriegsausbruches bereits in Deutschland auf. Um wie viele Menschen es sich dabei in Ratingen handelt, lässt sich nicht zuverlässig erfassen, weil während des visafreien Aufenthaltes nicht zwingend eine Anmeldung weder im Bürgerbüro noch bei der Ausländerbehörde vorgenommen werden muss.
Diesen Personen wird generell empfohlen, sich mit einem Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung zur Registrierung an die Ausländerbehörde des Kreises Mettmann zu wenden. Es wird vorerst ein Formular pro Familie benötigt. Passfotos sind bis auf Weiteres nicht einzureichen. Der Antrag ist ausgefüllt zusammen mit einer Passkopie aller Personen dem Ausländeramt des Kreises Mettmann zuzuleiten. Eine persönliche Vorsprache ist derzeit nicht notwendig, die Antragsübermittlung kann online, per E-Mail oder per Post erfolgen. Über die erhobenen Daten ist das Ausländeramt in der Lage, die Personen zu kontaktieren, um sie über das weitere Vorgehen zu informieren. Zum Antragsformular und den weiteren Hinweisen: Link zur Online-Antragstellung
Antragstellung zum Übergang in den Rechtskreis des SGB 2
Für ausländerrechtlich registrierte Geflüchtete aus der Ukraine, die eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Aufenthaltsgesetz, eine Fiktionsbescheinigung oder übergangsweise eine Ersatzbescheinigung haben, grundsätzlich erwerbsfähig und bedürftig sind, ist zum 1.6.2022 der Wechsel in den Rechtskreis des SGB 2 vorgesehen.
Bereits jetzt ist allerdings abzusehen, dass nicht alle zeitnah diese Voraussetzungen erfüllen werden. In dem Fall ist der Leistungsbezug aber weiterhin über Asylbewerberleistungsgesetz abgesichert.
Für die Stadt Ratingen/ den Kreis Mettmann wurde folgendes vereinfachte Verfahren entwickelt:
Die Kommune schreibt die registrierten Geflüchteten an und bittet um die Erlaubnis die relevanten Daten an das Jobcenter ME-aktiv weiterzuleiten, was als formloser Antrag gilt.
Hintergrundinformation zum Wechsel vom AsylbLG zum SGB
Ein Ergebnis des Bund-Länder-Gipfels vom 07.04. ist die Einigung darauf, dass Menschen mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG zukünftig nicht mehr Leistungen nach dem Rechtskreis des Asylbewerberleistungsgesetzes erhalten, sondern – so wie der weit überwiegende Teil von Menschen mit humanitären Aufenthaltstiteln – nun auch in den Rechtskreis des Sozialgesetzbuches (SGB) fallen.
Damit verbessern sich Leistungen in Umfang und Höhe. Gleichzeitig wechselt damit die betreuende Behörde in den meisten Fällen von den Sozialämtern zum Jobcenter, wenn jemand grundsätzlich erwerbsfähig ist. Desweiteren wird die Anmeldung bei einer Krankenversicherung möglich.
Maßstab dazu soll nach dem Protokoll des Bund-Länder-Gipfels Die Eintragung im Ausländerzentralregister (AZR) und die Fiktionsbescheinigung bzw. Die erteilte Aufenthaltserlaubnis sein.

Bildungsträger, wie z.B. die VHS Ratingen, bieten reguläre Integrationskurse an. Diese unterscheiden sich von den unten aufgeführten niedrigschwelligen Sprachkursen.
Hinweis: Unter Aktuelles/Ukraine finden Sie unter Sprache lernen zahlreiche Links zu kostenlosen Materialien und Onlinekursen.
Caritas/ Katholisches Bildungsforum /Благодiйнiсть/Католицький освiтний форум
Sprachcafé /Deutschunterricht - offen für alle - ab Februar komplett in Präsenz
Ein Angebot der Caritas und des katholischen Bildungsforums
A1 in Präsenz
donnerstags
10.00 - 13.30 Uhr
Dorothee Lessing
Ort: Caritas Ankommenstreffpunkt, Grütstr. 14/Ecke Turmstr.
Abendkurs: A1 in Präsenz bereits ausgebucht!
montags, donnerstags
17.30 - 19.00 Uhr
Wiebke Prüss
Ort: Kath. Bildungsforum Kreis Mettmann
Kirchgasse 1 | 40878 Ratingen
A1/A2 in Präsenz (online bis 1.2.23)
Dienstags, mittwochs
12.00 - 13.30 Uhr
Dorothee Lessing
Ort: - Ratingen-Mitte
Dienstag - Caritas Ankommenstreffpunkt, Grütstr. 14/Ecke Turmstr.
Mittwoch - Kath. Bildungsforum Kreis Mettmann, Kirchgasse 1
B1 in Präsenz (online bis 1.2.23)
dienstags, mittwochs
10.00 - 11:30 Uhr
Dorothee Lessing
Ort: - Ratingen-Mitte
Dienstag - Caritas Ankommenstreffpunkt, Grütstr. 14/Ecke Turmstr.
Mittwoch - Kath. Bildungsforum Kreis Mettmann, Kirchgasse 1
Für alle Kurse gilt:
- Anmeldung über ea-ratingen@caritas-mettmann.de
- Angabe von : welcher Kurs?, Name, Emailadresse und Handynummer
- Quereinstieg möglich
Diakonie
Sprachtreff für Frauen mit Kinder bis zum Schulalter
Vorkurs und Anfängerkurs
Wo: Diakonietreff West, Maximilian-Kolbe-Platz 18 B, Ratingen West
Wann: Mo & Fr, 11:00-13:00 Uhr (zusätzlich zum Angebot im Jutu in Kooperation)
Was: Deutsch lernen mit gleichzeitiger Kinderbetreuung
Kontakt: Michaela Peter, 02102-109117, m.peter@diakonie-kreis-mettmann.de
Дияконiя
Мовна зустрiч для жiнок з дiтьми в дошкiльному вiцi
Пiдготовчiй та курс для початкiвцiв
Де: Зiбрання Дияконiя Вест, Максiмiлiан-Кольбе-Площа 18Б, Ратiнген Вест
Коли: пон. & п*ятн., з 11:00-13:00 (додатково до курсу у спiвробiттi з Jutu Прот. Церкви)
Що: вчити нiмецьку мову з одночасним доглядом за дiтьми
Звертатись: Мiхаела Петер, 02102-109117, m.peter@diakonie-kreis-mettmann.de
Evangelische Kirchengemeinde / Протестантська Церковна Громада
JuTu im Haus am Turm, Turmstraße 10, 40878 Ratingen, Infotelefon: 02102 158576
JuTu у Домi бiля Вежi, Turmstraße 10, 40878 Ратiнген, Iнфотел.: 02102 158576
Sprachtreffs für Frauen mit Kindern bis zum Schulalter.
Es gibt eine gleichzeitige Kinderbetreuung.
Sprachtreff jeden Montag, Mittwoch, Freitag von 11.00 bis 13.00 Uhr
Kontakt e.V. Interkulturelles Zentrum in Kooperation mit Kultur und Sport e.V. Aserbaidschan
Контакт e.V. Мiжкультурний Центр у спiвробiттi з Kультурою i Спортом e.V. Aзербайджану
Sprachtreff für geflüchtete Frauen aus der Ukraine
WO: Interkulturelles Zentrum Kontakt e.V./ Kultur und Sport "Aserbaidschan"e.V.
Düsseldorferstr. 78, 40880 Ratingen
WANN : Dienstag und Donnerstag 11:00-13:00 Uhr.
_________________________________________________________________________________
Sprachtreff für geflüchtete Frauen aus der Ukraine mit Kindern bis zum
Schulalter, mit Kinderbetreuung.
WO: Interkulturelles Zentrum Kontakt e.V./ Kultur und Sport "Aserbaidschan"e.V.
Düsseldorferstr. 78, 40880 Ratingen
WANN : Dienstag und Donnerstag 8:30-10:30 Uhr.
Мовна зустрiч для жiнок бiженок з Украiни
ДЕ: Мiжкультурний Центр Контакт e.V./ Kультура i Спорт "Aзербайджан" e.V. Дюссельдорфер ул. 78, 40880 Ратiнген
КОЛИ: Вiвторок i четвер з 11:00-13:00 г.
Мовна зустрiч для жiнок бiженок з Украiни з дiтьми в дошкiльному вiцi, з доглядом за дiтьми.
ДЕ: Мiжкультурний Центр Контакт e.V./ Kультура i Спорт "Aзербайджан" e.V. Дюссельдорфер ул. 78, 40880 Ратiнген
КОЛИ: Вiвторок i четвер з 8:30-10:30 г.
Caritas - Gesprächsgruppe/ Selbsthilfegruppe für geflüchtete Frauen aus der Ukraine
Gesprächsgruppe/Selbsthilfe für geflüchtete Frauen aus der Ukraine mit muttersprachlicher Begleitung einer ukrainischen Psychologin.
Jeden Freitag, 12 – 15 Uhr im Ankommenstreffpunkt, Grütstr. 14/Ecke Turmstraße, 40878 Ratingen.
Разговорная группа / группа поддержки для беженок из Украини, c сопровождениem украинскoго психологa.
Каждую пятницу c 12.00 до 15.00 часoв.
Адрес: Caritas – Ankommenstreffpunkt, Grütstr. 14/ угол Turmstraße, 40878 Ratingen
AWO – Familienbildungswerk Kreis Mettmann und Remscheid, Berliner Straße 87 a, 40880 Ratingen, Telefon (02102) 472451, fbw-me@awo-kreis-mettmann.de
Integrativer Frauengesprächskreis für geflüchtete oder zugezogene Frauen mit Kindern
zu Themen aus dem Alltag:Toleranz und Zusammenleben, Im Alltag handeln, Religiöse Vielfalt,Berufliche Perspektiven,Wohnungs-/ Arbeits-suche
Wir erproben: Erste Schritte in Deutsch als Fremdsprache
Wir erkunden:Ausflugmöglichkeiten wie: Seen, Parks, Spielplätze, Flohmärkte,
Geleitet wird der Kurs von N. Karasanishvili (Dozentin im Bereich des BAMF)
Die liebevolle Betreuung Ihrer Kinder übernimmt A. Ghazzaoui
Wann? freitags 9.00 Uhr – 11.15 Uhr
Wo? AWO Familienbildungswerk, Berliner Str. 87a, 40880 Ratingen
Der Kurs ist gebührenfrei
Integrativer Frauengesprächskreis 4.2022 (003)
Kontakt e.V. Interkulturelles Zentrum in Kooperation mit Kultur und Sport e.V. Aserbaidschan
Frauenklub für geflüchtete Frauen aus der Ukraine
WO: Interkulturelles Zentrum Kontakt e.V./ Kultur und Sport "Aserbaidschan"e.V.
Düsseldorferstr. 78, 40880 Ratingen
WANN : Je Freitag, 17:00-19:30 Uhr.
WAS: Treff, Austausch, Beratung, kulturelles Angebot
Musikalische Früherziehung für geflüchtete Frauen aus der Ukraine mit Kinder
„Танцюємо і співаємо разом з мамою“
WO: Interkulturelles Zentrum Kontakt e.V./ Kultur und Sport "Aserbaidschan"e.V.
Düsseldorferstr. 78, 40880 Ratingen
WANN : Dienstag 10:00-11:30 Uhr.
WAS: Singen, Tanzen, Musizieren
Koнтакт e.V. Мiжкультурний Центр в спiвробiттi з Kультура та спорт e.V. Aзербайджан
Жiночiй клуб для жiнок бiженок з Украiни
ДЕ: Мiжкультурний Центр Koнтакт e.V./ Kультура та спорт "Aзербайджан"e.V.
Düsseldorferstr. 78, 40880 Ratingen
КОЛИ: по П*ятницям з 17:00-19:30 год.
ЩО: зустріч, розмови, поради, культурнi пропозицii
Mузичне раннэ виховання для жiнок бiженок з Украiни та iх дiтей
„Танцюємо і співаємо разом з мамою“
ДЕ: Мiжкультурний Центр Koнтакт e.V./ Kультура та спорт "Aзербайджан"e.V.
Düsseldorferstr. 78, 40880 Ratingen
КОЛИ: Вiвторок з 10:00-11:30 год.
ЩО: пiснi, танцi, музика
Evangelischen Kirchengemeinde
JuTu im Haus am Turm, Turmstraße 10, 40878 Ratingen, Infotelefon: 02102 158576
Sprachtreffs für Frauen mit Kindern bis zum Schulalter.
Es gibt eine gleichzeitige Kinderbetreuung.
Sprachtreff jeden Montag, Mittwoch, Freitag von 11.00 bis 13.00 Uhr
Frauentreff, Montags 16.00 bis 19.00 Uhr, Kochen, Quatschen, Tanzen
Протестантська Церковна Громада
JuTu у Домi бiля Вежi, Turmstraße 10, 40878 Ратiнген, Iнфотел.: 02102 158576.
Kontakt e.V. Interkulturelles Zentrum in Kooperation mit Kultur und Sport e.V. Aserbaidschan
Sprachtreff für geflüchtete Frauen aus der Ukraine
WO: Interkulturelles Zentrum Kontakt e.V./ Kultur und Sport "Aserbaidschan"e.V.
Düsseldorferstr. 78, 40880 Ratingen
WANN : Dienstag und Donnerstag 11:00-13:00 Uhr.
_________________________________________________________________________________
Sprachtreff für geflüchtete Frauen aus der Ukraine mit Kindern bis zum
Schulalter, mit Kinderbetreuung.
WO: Interkulturelles Zentrum Kontakt e.V./ Kultur und Sport "Aserbaidschan"e.V.
Düsseldorferstr. 78, 40880 Ratingen
WANN : Dienstag und Donnerstag 8:30-10:30 Uhr.
Koнтакт e.V. Мiжкультурний Центр в спiвробiттi з Kультура та спорт e.V. Aзербайджан
Мовна зустрiч для жiнок бiженок з Украiни
ДЕ: Мiжкультурний Центр Контакт e.V./ Kультура i Спорт "Aзербайджан" e.V. Дюссельдорфер ул. 78, 40880
Ратiнген
КОЛИ: Вiвторок i четвер з 11:00-13:00 г
Diakonie
Frauentreff für geflüchtete und zugewanderte Frauen ohne Kinder
Wo: Diakonietreff West
Wann: Mi. 16:00-20:00 Uhr
Was: Treff, Austausch, Beratung
Kontakt: Beate Akel, 02102-9421511, Asmahan Bihi
b.akel@diakonie-kreis-mettmann.de
a.bihi@diakonie-kreis-mettmann.de
Diakonie
Sprachtreff für Frauen mit Kinder bis zum Schulalter
Vorkurs und Anfängerkurs
Wo: Diakonietreff West, Maximilian-Kolbe-Platz 18 B, Ratingen West
Wann: Mo & Fr, 11:00-13:00 Uhr (zusätzlich zum Angebot im Jutu in Kooperation)
Was: Deutsch lernen mit gleichzeitiger Kinderbetreuung
Kontakt: Michaela Peter, 02102-109117, m.peter@diakonie-kreis-mettmann.de
Дияконiя
Мовна зустрiч для жiнок бiженок та iммiгранток без дiтей
Де: Diakonietreff West
Коли: Сер. з 16:00-20:00 год.
Що: зустріч, розмови, поради
Контакт: Беате Акел 02102-9421511, Aсмахан Бiхi
b.akel@diakonie-kreis-mettmann.de
a.bihi@diakonie-kreis-mettmann.de
Дияконiя
Мовна зустрiч для жiнок з дiтьми в дошкiльному вiцi
Пiдготовчiй та курс для початкiвцiв
Де: Зiбрання Дияконiя Вест, Максiмiлiан-Кольбе-Площа 18Б, Ратiнген Вест
Коли: пон. & п*ятн., з 11:00-13:00 год. (додатково до курсу у спiвробiттi з Jutu)
Що: вчити нiмецьку мову з одночасним доглядом за дiтьми
Звертатись: Мiхаела Петер, 02102-109117, m.peter@diakonie-kreis-mettmann.de
Kinder- und Jugendzentren, Spielplätze
Für Kinder und Jugendliche gibt es in Ratingen ein sehr großes Spiel- und Freizeitangebot:
Для дiтей i молодi пропонуэ Ратiнген рiзнi можливостi для гри та дозвiлля:
https://www.stadt-ratingen.de/freizeit_kultur_sport_tourismus/kinder_jugend/index.php
Evangelische Kirchengemeinde / Ju Tu
Wir freuen uns, wenn auch ukrainische Kinder und Jugendliche zu uns kommen.
Die Angebote finden im JuTu im Haus am Turm, Turmstraße 10, 40878 Ratingen, Infotelefon: 02102 158576, statt.
- Mädchentreff für Mädchen ab 10 Jahren
Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr
Programm: spielen, basteln, kochen, tanzen und noch viel mehr
- Jugendtreff für Jugendliche ab 12 Jahre
Mittwoch 18.00 bis 21.00 Uhr
Programm: Kicker, Billard, Switch, Wii, Musik und nette Leute treffen
- Kindertreff für 5 bis 12 jährige
Freitag 15.30 bis 18.30 Uhr
Programm: spielen, basteln, toben und noch viel mehr
Протестантська Церковна Громада / Ju Tu
Ми будемо радi, якщо украiнcькi дiти та молодь теж до нас завiтають.
Усi пропозицii знаходяться в JuTu у Домi бiля Вежi, Turmstraße 10, 40878 Ратiнген, Iнфотелефон: 02102 158576.
- Дiвочi зустрiчi для дiвчаток вiд 10 рокiв
Вiвторок з 15.00 до 19.00 год.
Програма: грати, майструвати, готувати, танцювати та багато iншого
- Зустрiчi молодi для пiдлiткiв вiд 12 рокiв
Середа з 18.00 до 21.00 год.
Програма: футбол, бiльярд, iгри, музика та новi знайомства
- Зустрiчi дiтей вiд 5 до 12 рокiв
П*ятниця з 15.30 до 18.30 год.
Програма: грати, майструвати,бiгати та багато iншого
Hier finden Sie eine Übersetzung in ukrainisch - übersetzt durch: Interkulturelles Zentrum Kontakt e. V.
Тут знайдете Ви переклад на украiнську мову – перекладено через: Мiжкультурний Центр Контакт e. V.:
Information über Angebote bei der Evangelischen Kirchengemeinde_Ukrainisch-konvertiert
Diakonie Дiяконiя
Jugendmigrationsdienst - Offener Willkommenstreff (für junge Menschen aus der Ukraine)
Die Diakonie Ratingen bietet Teenies und Jugendlichen ab der 5. Klasse, die aus der Ukraine gekommen sind, einen offenen Treff an. Hier können die jungen Menschen ankommen und sich kennenlernen. In geschützter Atmosphäre tauschen sie sich aus und sprechen über ihre Gedanken und Gefühle. Sie haben freien Zugang zum WLAN und surfen im Internet oder hören Musik, spielen Play Station, Kicker, Darts, Billard. Auch gemeinsames Kochen steht auf dem Plan. Eltern sind willkommen, wenn die Jugendlichen es wünschen. Die Gruppe wird von einer Fachkraft begleitet. Zusätzlich können die jungen Menschen und ihre Eltern erste Informationen zu wichtigen Fragen über die Fachkräfte von JMD und MBE erhalten.
Wann? Jeden Donnerstag von 16:00-19:00 Uhr
Wo? Diakonietreff West, Maximilian-Kolbe-Platz 18 B, Ratingen West
Вітальна зустріч для молоді з України
Diakonie Ratingen пропонує підліткам та молоді з 5-го класу, які мають українське походження зустріч, де молодь може приїхати і познайомитися, обмінятися думками, розповісти про свої думки та почуття. Ви маєте безкоштовний доступ до Wi-Fi та користуєтеся Інтернетом або слухаєте музику, граєте в ігри Play Station, настільний футбол, дартс, більярд. Ми плануємо також спільне приготування їжі.
Запрошуються батьки, якщо цього бажають діти.
Групу супроводжує спеціаліст. Крім того, буде можливість отримати нформацію з важливих питань що до біженеців та вимушених переселенців.
Коли? Щочетверга з 16:00 до 19:00
Де? Diakonietreff West, Maximilian-Kolbe-Platz 18 B, Ratingen West
Телефон: 02102-94215 10, 11 ,13
ел. Пошта: integration.ratingen@diakonie-kreis-mettmann.de
Mädchengruppe für Mädchen ab 12 Jahren
Wo: Diakonietreff West, Maximilian-Kolbe-Platz 18 B, Ratingen West
Wann: Sa. 10:00-13:00 Uhr
Was: Treff, Austausch, Kreativität
Kontakt: Joeline Kaden, 02102-9421513, j.kaden@diakonie-kreis-mettmann.de
Dienstagsgruppe für Jungen ab 12 Jahren
Wo: Diakonietreff West, Maximilian-Kolbe-Platz 18 B, Ratingen West
Wann: Di 16:30 – 19:30 Uhr
Was: Treff, Austausch, Freizeitangebote (Kicker, Billard, Darts, Playstation...)
Kontakt: Joeline Kaden, 02102-9421513, j.kaden@diakonie-kreis-mettmann.de
Angebote für Kindergartenkinder
Spiel- und Sprachfördergruppen für Kita-Kinder:
Kita-Einstieg Mimikids- Gruppen für Kinder (2-6 Jahre)
Wann:
Mo, Di, Do 09:30 – 12.30 Uhr oder
Di, Mi, Do 09:30 – 12.30 Uhr
Wo:
- Krumbachskothen (für ukrainische Kinder, suchen pädagogische Kräfte mit entsprechenden Sprachkenntnissen)
- Stadionring 9
- Maximilian-Kolbe-Platz 18B (2 Gruppen)
Kontakt: Michaela Peter, 02102-109117, m.peter@diakonie-kreis-mettmann.de
Förderung für Schulkinder
Samstagschule für Schulkinder ab 4. Klasse
Wo: Diakonietreff West, Maximilian-Kolbe-Platz 18 B, Ratingen West
Wann: Sa. 14:00-18:00 Uhr
Was: Nachhilfe, Hausaufgabenbetreuung, Freizeitgestaltung
Kontakt: Joeline Kaden, 02102-9421513, j.kaden@diakonie-kreis-mettmann.de
Sonntagschule für geflüchtete Kinder
Wo: Diakonietreff West, Maximilian-Kolbe-Platz 18 B, Ratingen West
Wann: So. 12:00–16:00 Uhr
Was: schulische Förderung, Freizeitgestaltung
Kontakt: Adnan Osman, a.osman@diakonie-kreis-mettmann.de
Молодiжна мiграцiонна служба - Вітальна зустріч (для молоді з України)
Дiяконiя Ратiнген пропонує підліткам та молоді з 5-го класу, які мають українське походження зустріч, де молодь може приїхати і познайомитися, обмінятися думками, розповісти про свої думки та почуття. Ви маєте безкоштовний доступ до Wi-Fi та користуєтеся Інтернетом або слухаєте музику, граєте в ігри Play Station, настільний футбол, дартс, більярд. Ми плануємо також спільне приготування їжі.
Запрошуються батьки, якщо цього бажають діти.
Групу супроводжує спеціаліст. Крім того, буде можливість отримати нформацію з важливих питань що до біженьців та вимушених переселенців через фахiвцiв JMD та MBE.
Коли? Щочетверга з 16:00 до 19:00 год. Де? Diakonietreff West, Maximilian-Kolbe-Platz 18 B, Ratingen West
Телефон: 02102-94215 10, 11 ,13
ел. Пошта: integration.ratingen@diakonie-kreis-mettmann.de
Дiвоча група для дiвчаток вiд 12 рокiв
Де: Diakonietreff West, Maximilian-Kolbe-Platz 18 B, Ratingen West
Коли: суб. з 10:00-13:00 год.
Що: зустріч, розмови, творчiсть
Контакт: Жолiна Каден, 02102-9421513, j.kaden@diakonie-kreis-mettmann.de
Вiвторок-група для хлопчикiв вiд 12 рокiв
Де: Diakonietreff West, Maximilian-Kolbe-Platz 18 B, Ratingen West
Коли: Вiвт. з 16:30 – 19:30 год.
Що: зустріч, розмови, дозвлля (настільний футбол, дартс, більярд, Playstation...)
Контакт: Жолiна Каден, 02102-9421513, j.kaden@diakonie-kreis-mettmann.de
Пропозицii для дiтей в дiтсадку
Iгровi та мовнi розвивальнi групи для дiтей в дiтсадку:
Вперше в дiтсадок Mimikids- групи для дiтей (2-6 рокiв)
Коли:
Пo, Вi, Чет. з 09:30 – 12.30 год. або
Вi, Сер., Чет. з 09:30 – 12.30 год.
Де:
- Krumbachskothen (для украiнських дiтей, шукаэмо вчiтелiв з вiдповiдними знаннями мови)
- Stadionring 9
- Maximilian-Kolbe-Platz 18B (2 групи )
Kонтакт: Miхаела Петер, 02102-109117, m.peter@diakonie-kreis-mettmann.de
Пiдтримка для школярiв
Суботня школа для школярiв вiд 4. Kласу
Де: Diakonietreff West, Maximilian-Kolbe-Platz 18 B, Ratingen West
Коли: Суб. з 14:00-18:00 год.
Що: репетитори, допомога в домашнiх завданнях, дозвiлля
Контакт: Жолiна Каден, 02102-9421513, j.kaden@diakonie-kreis-mettmann.de
Недiльна школа для дiтей-бiженцiв
Де: Diakonietreff West, Maximilian-Kolbe-Platz 18 B, Ratingen West
Коли: Нед. з 12:00–16:00 год.
Що: шкiльна пiдтримка, дозвiлля
Контакт: Аднан Осман, a.osman@diakonie-kreis-mettmann.de
Kontakt e.V. Interkulturelles Zentrum in Kooperation mit Kultur und Sport e.V. Aserbaidschan
Musikalische Früherziehung für geflüchtete Frauen aus der Ukraine mit Kinder
„Танцюємо і співаємо разом з мамою“
WO: Interkulturelles Zentrum Kontakt e.V./ Kultur und Sport "Aserbaidschan"e.V.
Düsseldorferstr. 78, 40880 Ratingen
WANN : Dienstag 10:00-11:30 Uhr.
WAS: Singen, Tanzen, Musizieren
Koнтакт e.V. Мiжкультурний Центр в спiвробiттi з Kультура та спорт e.V. Aзербайджан
Mузичне раннэ навчання для жiнок бiженок з Украiни та iх дiтей
„Танцюємо і співаємо разом з мамою“
ДЕ: Мiжкультурний Центр Koнтакт e.V./ Kультура та спорт "Aзербайджан"e.V.
Düsseldorferstr. 78, 40880 Ratingen
КОЛИ: Вiвторок з 10:00-11:30 год.
ЩО: пiснi, танцi, музика

Der Lintorfer Schachverein bietet geflüchteten Kindern und Erwachsenen an, nach der Weihnachtspause ab dem 12.1.2023 kostenlos an den Trainingsstunden des Vereins teilzunehmen. Auch zur Weihnachtsfeier sind Geflüchtete herzlich eingeladen.
Kinder und Jugendliche:
Wann: nach der Weihnachtspause, ab dem 12.1.2023, jeden Donnerstag zwischen 16.00 - 18.00 Uhr
Wo: im ehemaligen Lintorfer Rathaus in der Speestraße 2, Ratingen.
Schachinteressierte, geflüchtete Kinder - selbstverständlich aus allen Ländern, sind herzlich eingeladen, an diesen Trainings- und Spielnachmittagen teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos und verpflichtet zu nichts.
In der Regel treffen sich 10 - 12 Kinder im Alter zwischen 6 - 14 Jahre, sie sind alle sehr aufgeschlossen für neue Begegnungen und würden sich freuen, Schachpartner/innen aus anderen Ländern kennenzulernen.
Erwachsene:
Wann: nach der Weihnachtspause, ab dem 12.1.2023, jeden Donnerstag zwischen 19.30 - 22.00 Uhr
Wo: im ehemaligen Lintorfer Rathaus in der Speestraße 2.
Auch bei dieser "Abendveranstaltung" können Geflüchtete gerne teilnehmen.
Wer schon vor dem 12.1.2023 einen Eindruck bekommen möchte, ist herzlich zur Weihnachtsfeier mit kleinem Turnier am 22.12.2022, 16.00 - 18.00 Uhr eingeladen.
Informationen: http://www.lintorfer-schachverein.de/
oder bei Herrn Saalberg: stefan.saalberg@hotmail.de
Geflüchtete, die bei Privatpersonen wohnen, sollten unbedingt darauf achten, dass ihre Namen am Klingelschild und Briefkasten stehen. Nur so kann die Post zugestellt werden.
Беженцы, проживающие с частными лицами, должны убедиться, что их фамилии указаны на дверном звонке/Поштова скринька. Это единственный способ доставки почты.
Kleidung
Günstige Second Hand Kleidung kann bei Rock und Rolli erworben werden.
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 10:00 - 16:00 Uhr
Do 10:00 - 18:00 Uhr
Sa 10:00 - 14:00 Uhr
SkF Ratingen
Rock und Rolli | SkF Arbeit und Integration Ratingen gGmbH
Graf Adolf-Straße 7-9
40878 Ratingen
rockundrolli@skf-ratingen.de
Siehe auch Aktuelles/ Ukraine
Für angemeldete Geflüchtete aus der Ukraine, die unter das AsylbLG fallen gilt: Sofern Sie einen Arzt aufsuchen müssen, benötigen Sie vom Sozialamt einen Krankenschein. Dabei wird zwischen Allgemein- und Zahnmedizin unterschieden. Im Bedarfsfall wenden Sie sich bitte an die
Anlaufstelle des Sozialamtes
Rathaus, Minoritenstr. 2-6, 40878 Ratingen
Öffnungszeiten: Montags – freitags 8:00 – 12:30 Uhr
Gesundheitscheck, Beratung und Impfangebot
Zentrale Untersuchungs- und Impfstelle für ukrainische Geflüchtete
Das Kreisgesundheitsamt hat zusätzlich in Mettmann in einem Nebengebäude des Kreishauses eine Erstuntersuchungsstelle eingerichtet, in der ukrainische Geflüchtete sich einem ersten Gesundheitscheck unterziehen können. Besteht ein Behandlungsbedarf, werden die Betroffenen entsprechend beraten und unmittelbar an eine passende Arztpraxis vermittelt. Beim Gesundheitscheck in der Untersuchungsstelle wird auch der Impfstatus überprüft. Auf Wunsch können sich die Geflüchteten gleich vor Ort gegen Corona impfen lassen. Weitere Impfungen – etwa gegen Masern (als Voraussetzung für den Kita-Besuch) – sollen in Kürze ebenfalls angeboten werden.
Die Untersuchungs- und Impfstelle im Kreishausanbau, Düsseldorfer Str. 26, ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet.
Corona Impfstelle in Ratingen
Mülheimer Str. 6
40870 Ratingen
Öffnungszeiten: Montag, Samstag und Sonntag 10-18 Uhr
Kinderimpfungen von 10-16 Uhr am 30.4., 14.5., 28.5.
Ostersamstag, 16.4. von 10-15 Uhr geöffnet
Ostersonntag und Ostermontag geschlossen
Neuer Infoflyer für Geflüchtete
Die Polizei im Kreis Mettmann stellt wichtige Informationen für Geflüchtete auf Deutsch und Ukrainisch bereit. Die Polizei bittet darum: Wenn Sie in Kontakt mit Geflüchteten aus der Ukraine stehen - machen Sie diese auf unsere Info-Flyer aufmerksam.
Hier finden Sie den Flyer für Ratingen in deutscher Sprache Flyer-Ukraine_RATINGEN_DEU und in ukrainischer Sprache: Flyer-Ukraine_RATINGEN_UKR
Psychologische Beratungsstelle
Erziehungs-, Familien-und Schulpsychologische Beratungsstelle
In der aktuellen Situation bietet die Psychologische Beratungstelle ihre telefonische Unterstützung den Familien aus der Ukraine zu besonderen Zeiten (s.u.) an.
Die Psychologische Beratungsstelle der Stadt Ratingen bietet Kindern, Jugendlichen, Eltern und anderen Erziehungsberechtigten Unterstützung und Hilfe bei individuellen, familiären und schulischen Fragestellungen an. Dies bezieht sich auch auf Trennungs- und Scheidungssituationen von Familien.
Dabei ist es das Ziel, die Eltern in der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen sowie geeignete Bedingungen für die Entwicklung junger Menschen zu schaffen.
Erreichbarkeit:
Montag
8.30 - 12.30 Frau Hegic 0157/76294881
12:30 - 16:30 Fr. Müller 02102/5505165
Dienstag
8:30 - 12:30 Fr. Gesser 02102/5505186
12:30 - 16:30 Fr. Eißmann 0162/1360605
Fr. Hassinger-Reißmüller 02102/5505140
Mittwoch
8:30 - 12:30 N.N. 02102/5505160
Fr. Hassinger-Reißmüller 02102/5505140
12:30 - 16:30 Fr. Rocklage 0157/76294877
Donnerstag
8:30 - 12:30 Fr. Bernd 02102/5505168
12:30 - 16:30 Fr. Ghadimi-Nawai 0157/76294846
Fr. Westermann 02102/5505161
16:30 - 18:00 N.N. 02102/5505160
Freitag
8:30 - 12:30 Fr. Roß-Bunse 0174/1810197
Fr. Essel 02102/5505166
In den folgenden Tabs finden Sie Hinweise für Ehrenamtliche.
Derzeit melden sich viele Menschen bei der Caritas, die sich als Ehrenamtliche engagieren möchten.
Wir weisen darauf hin, dass wir Einsatzmöglichkeiten schaffen für längerfristige Hilfe in folgenden Bereichen:
• Erstorientierung (z.B. Infopoint / Anlaufstelle für Geflüchtete, ggf. Begleitung zu Ämtern, Erkundung Ratingen)
• Sprachförderung für Erwachsene (individuell oder in Gruppen)
• unterkunftsbezogene Hilfe
• Begegnung und Freizeitangebote,
• (Unterstützung bei infrastrukturellen Aufgaben der Kommune (z.B. Bettenaufbau,…)
• Sprachmittlung (z.B. Übersetzung bei Behördengängen u.ä.) - Sprach- und Integrationslotsendienst der Caritas, siehe auch hier
• Individuelle, schulische Betreuung von Kindern im Schulalter - Caritas-Lernpatenschaften; siehe auch hier
Wer sich engagieren möchte, kann sich melden bei Ursula Hacket, ea-ratingen@caritas-mettmann.de
Hilfstransporte und Abholungen an der ukrainischen Grenze, Annahme und Weitergabe von Sachspenden werden von anderen Organistionen geleistet und werden nicht durch uns koordiniert oder verantwortet.
Sie möchten sich engagieren?
Wir organisieren uns in folgenden Schritten:
- erste Informationen - in der Regel telefonisch oder per Mail
- persönliches Kennenlernen - Erste Orientierung in Einsatzfelder - Aufnahme als Ehrenamtliche(r)
- Treffen in Arbeitsgruppen/ Teambildung in Einsatzfeldern/ Vorbereitung
- parallel dazu: Einholung polizeiliches Führungszeugnis
- Teilnahme an Präventionskurs
Achtsamkeit – Respekt – Wertschätzung
Präventionsschulung
in der Flüchtlingshilfe und Integrationsarbeit
Damit Kinder, Jugendliche und Erwachsene sicher bei uns und unseren Angeboten aufgehoben sind, legen wir großen Wert auf einen achtsamen Umgang miteinander. Insbesondere im Umgang mit anderen Kulturen gibt ein Reflektieren des eigenen Handelns mehr Selbstsicherheit und fördert ein respektvolles Miteinander. Hierzu bietet die Präventionsschulung Handwerkszeug und Austausch an.
Darüber hinaus wollen wir durch das Schulen von möglichst allen Mitarbeiter*innen ein Netz der Aufmerksamkeit schaffen, so dass bei Anzeichen von möglicher sexualisierter Gewalt adäquat gehandelt werden kann. Mit Ihrer Teilnahme an unserer Schulung werden Sie Teil dieses Netzes. Herzlichen Dank dafür!
Weitere Kurse sind in Planung.
Geflüchtete, die bei Privatpersonen wohnen, sollten unbedingt darauf achten, dass ihre Namen am Klingelschild stehen. Nur so kann die Post zugestellt werden.
Беженцы, проживающие с частными лицами, должны убедиться, что их фамилии указаны на дверном звонке/Поштова скринька. Это единственный способ доставки почты.
Caritas - Lernpatenschaft
Die individuelle, schulische Förderung von Kindern wird über das Caritasprojekt Lernpatenschaft organisiert.
Die Caritas- Lernpatenschaft verfolgt einen präventiven und fördernden Ansatz für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung. Ziel ist es, die Bildungschancen von Kindern mit Lernschwierigkeiten durch Stärkung ihrer Ressourcen und individuelle Förderung zu erweitern. Dieses Ziel wird nicht nur durch die direkte Förderung der Kinder und Jugendlichen erreicht, sondern auch durch die Zusammenarbeit mit den Eltern und den Schulen.
Die Lernpaten-Tandems (1 zu 1 Betreuung) oder Kleingruppen (3-4 Schüler’innen/ 2 Lernpat’innen) bieten den Kindern einen Schutzraum, in dem Fehler gemacht werden dürfen. Sie fördern individueller und flexibler. Z.B. in der gegenwärtigen Flüchtlingssituation werden Kindern aus der Ukraine beim Erlernen der deutschen Sprache eine individuelle Unterstützung angeboten.
Kontaktdaten:
Handan Dikyokus
Koordinatorin Caritas Lernpatenschaft
Maximilian-Kolbe-Platz 38
40880 Ratingen
02102-9393-612
www.lernpaten.caritas-mettmann.de
Quelle: Pressemitteilung
Aktuelle Unterbringungssituation
Die Verteilung der Menschen auf die einzelnen Kommunen wird im Prinzip vom Bund und vom Land NRW koordiniert. Allerdings reisen auch viele Menschen auf unterschiedlichen Wegen selbst an und haben dann Anspruch auf Unterbringung und Versorgung. Dies macht die Unterbringung schwer planbar. Vor Beginn des Krieges verfügte die Stadt über eine Reserve von rund 300 Plätzen in bestehenden Unterkünften, die aber nicht alle sofort genutzt werden konnten, da zum Beispiel unabdingbare Einrichtungsgegenstände fehlten. Durch eine frühzeitige Bestellung von Matratzen, die in der vierten Märzwoche geliefert werden sollen, können die letzten Platzreserven in bestehenden städtischen Unterkünften mobilisiert werden.
Die Herrrichtung weiterer Objekte zu Notunterkünften wird unter Hochdruck verfolgt, allerdings ist absehbar, dass dies eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen wird. Daher erfolgt an dieser Stelle der dringende Hinweis auf die Landeserstaufnahmeeinrichtung NRW (LEA), Gersteinring 50, 44791 Bochum. Dort werden die Geflüchteten registriert, dann in einer Landesaufnahmeeinrichtung untergebracht und schließlich entsprechend den vorhandenen Kapazitäten auf die Kommunen verteilt. Denn die Situation in den NRW-Kommunen ist sehr unterschiedlich. Besonders stark beansprucht sind Städte in der einwohnerstarken Rhein-Ruhr-Schiene mit größeren Gemeinschaften von Einwohnern, die aus der Ukraine stammen und daher erste Anlaufadresse für geflüchtete Verwandte und Bekannte sind.
An wen kann man sich mit welchem Anliegen wenden?
Für Fragen der Unterbringung sowie die Beantragung von Sozialleistungen können sich geflüchtete Personen, die nach Ratingen kommen, an das Sozialamt wenden, das im Erdgeschoss des Rathauses an der Minoritenstraße 2-6 eine entsprechende Anlaufstelle eingerichtet hat. Diese ist montags bis freitags von 8 bis 12.30 Uhr geöffnet.
Für spezielle Anliegen im Zusammenhang mit der Unterstützung geflüchteter Menschen hat die Stadt Ratingen zentrale E-Mail-Adressen eingerichtet. So arbeitet das Schulverwaltungsamt unter Hochdruck daran, für jedes schulpflichtige Kind, das aus der Ukraine geflüchtet ist und in Ratingen untergekommen ist, eine geeignete Lösung zu finden. Um die Organisation zu erleichtern, sollten alle Anfragen rund um den Schulbesuch an die E-Mail-Adresse ukraine-schule@ratingen.de gerichtet werden. Dabei ist die Angabe von folgenden Daten der Kinder äußerst hilfreich: Name, Geburtsdatum, Anschrift, zuletzt besuchte Klassenstufe (1-12), Fremdsprachenkenntnisse.
Zur Unterbringung von geflüchteten Menschen werden mittelfristig auch dringend Wohnungen (abgeschlossene Wohneinheiten) gesucht. Eine Vermittlung von Geflüchteten in einzelne Zimmer von Privathaushalten kann die Stadt nicht vornehmen. Interessierte Vermieter melden sich bitte bei Frau Jansen, Telefon 02102 5505097, E-Mail: imf@ratingen.de.
Allgemeine Nachrichten und Fragen an die Stadt Ratingen im Zusammenhang mit der Hilfe für geflüchtete Menschen können an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: Ukrainehilfe@ratingen.de.
Allerdings bittet die Stadt Ratingen darum, die genannten E-Mail-Adressen nicht dazu zu nutzen, um Sach- und Kleiderspenden anzubieten. Diese werden in der jetzigen Phase noch nicht benötigt. Das Lager von Rock`n`Rolli des SkF ist voll, so dass in Kooperation mit der Stadt Ratingen die Erstausstattung der Geflüchteten mit Kleidung sichergestellt ist. Sollten weitere Kleider- und Sachspenden benötigt werden, weil die Lager sich im Laufe der Zeit leeren, wird es dazu weitere Informationen für die Bürgerinnen und Bürger geben.
Derzeit befinden sich viele Vertreter der Ratinger Stadtgesellschaft in enger Abstimmung miteinander, um Hilfe und Unterstützung auf vielen Ebenen zu organisieren. Koordiniert wird die Hilfe von der Integrationsabteilung der Stadt Ratingen zusammen mit dem Fachdienst Integration und Migration des Caritasverbandes im Kreis Mettmann. An ihn können sich auch Bürgerinnen und Bürger, die sich als freiwillige Helferinnen und Helfer engagieren möchten, wenden. Zuständig ist Ursula Hacket, Ehrenamtskoordinatorin der Flüchtlingshilfe des Caritasverbandes im Kreis Mettmann (E-Mail: EA-Ratingen@caritas-mettmann.de).
Allgemeine Informationen
Wer den Menschen in der Ukraine helfen möchte, tut dies am besten mit einer Geldspende (z.B. Aktion Deutschland hilft, Nothilfe Ukraine: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/hilfseinsaetze/nothilfe-ukraine/, oder Bündnis Entwicklung hilft: https://entwicklung-hilft.de/). Einen guten Überblick darüber, wie man aktuell am besten helfen kann, liefert auch dieser WDR-Beitrag.
Grundsätzliche Informationen zur Einreise ukrainischer Menschen gibt es auch in ukrainischer Sprache auf dieser Sonderseite der Bundesintegrationsbeauftragten und auf einer Sonderseite des Bundesinnenministeriums.
Weitere allgemeine Informationen zur Flüchtlingsarbeit in Ratingen mit Details und Verlinkungen zu Verbänden und Hilfsorganisationen finden Interessierte auf der Internetseite der Stadt Ratingen unter https://www.stadt-ratingen.de/buergerservice/buergerinfo/produkte/50/117280100000049909.php
.
Zuständiges Amt
Amt für Soziales, Wohnen und Integration