Mettmann
Mettmann
Hier finden Sie Angebote und Informationen, die speziell für Mettmann gelten.
Die Liste der Angebote wird stetig aktualisiert, wir freuen uns über Hinweise.
Тут знайдете Ви запропонування та iнформацii, якi дiйснi спецiально для Mettmann.
Список запропонуваннь постiйно оновлюэться, ми будемо радi отримати примiтки.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter Aktuelles Ukraine, hier werden Informationen für den Kreis Mettmann oder allgemeine Informationen eingestellt.
Будь ласка, звернiть увагу також на примiтки пiд Оновлене Украiне, тут будуть занесенi iнформацii для району Меттманн або загальнi iнформацii.
Diverse Verbände, Vereine, Initiativen und Gemeinden bieten (ehrenamtliche) Unterstützung für Geflüchtete.
Um die Liste der Angebote zu vervollständigen, bitten wir um Hinweise: aktion-neue-nachbarn@caritas-mettmann.de
Caritas - Flüchtlingscafé International
Begegnung- Spiel - Unterstützung - Beratung
aktueller Hinweis:
Unser ehrenamtlich betriebenes Café International freitags im Mehrgenerationenhaus findet während der Sommerferien nicht wie gewohnt von 12 bis 14 Uhr statt sondern bedingt durch Ferienangebote der städtischen Jugendförderung von 13.30 bis 15.30 Uhr. Für das Café International suchen wir dringend weitere Freiwillige, die das bestehende Team unterstützen. Denn aufgrund von Erkrankungen und Urlaubszeiten ist momentan die ehrenamtliche Personaldecke äußerst dünn, so dass wir nach derzeitigem Stand keine andere Möglichkeit haben, als das Café von Ende Juli bis zum Beginn der Schulzeit zu schließen. Es sei denn, es finden sich kurzfristig Freiwillige, die bereit sind, mit anzupacken.
Melden Sie sich bitte bei heiko.richartz@caritas-mettmann.de
immer freitags von 12.00 bis 14:00 Uhr
im Mehrgenerationenhaus, am Königshof in Mettmann
Ehrenamtliche und FlüchtlingsberaterInnen des Caritasverbandes stehen als AnsprechpartnerInnen für Geflüchtete bereit.
Caritas - Ehrenamtliche unterstützen auf Anfrage bei der Caritas-Flüchtlingsberatungsstelle, Lutterbeckerstr. 30, Mettmann Geflüchtete bei unterschiedlichen Anliege, z.B. bei der Wohnungssuche.
Sprachkurs für Kinder im Grundschulalter
Sprachkurs für Jugendliche und Erwachsene
von montags bis freitags zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Mettmann
Am Königshof 17-19, 40822 Mettmann
Der Verein Du -Ich- Wir e.V,. bietet für Geflüchtete kostenlose Sprachkurse an.
Deine.ART – Kunst & Kultur für Integration
Ein Empowerment-Projekt des SKFM Mettmann e.V. zur Persönlichkeitsentfaltung und Steigerung von Partizipationsmöglichkeiten für Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte.
Gefördert aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF).
Weitere Informationen gibt es hier.
Frauen-Treff – Begegnung ohne Grenzen
Jeden Dienstag von 14.00 bis 17.00 Uhr bieten wir im SKFM-statt Laden, Neanderstraße 68-72 in Mettmann, einen offenen Treff für geflüchtete Frauen und ihre Kinder an.
Weitere Informationen in verschiedenen Sprachen gibt es hier.
Beratungsarbeit
Von grundlegender Bedeutung für die Frauen ist die Teilhabe am sozialen und beruflichen Leben in Deutschland. Hierbei unterstützen wir sie auf vielfältige Art und Weise.
Besondere Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in der esperanza Schwangerschafts- und Väterberatung und den Hilfen gegen häusliche Gewalt.
Nähprojekt
An einem Kurs, der sechs Einheiten à 2,5 Stunden umfasst, können bis zu sechs Frauen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen teilnehmen.
Interessentinnen können sich gerne dienstags im Frauen-Treff oder telefonisch unter 02104 1419-0 melden.
https://www.skfm-mettmann.de/hilfen-fuer-gefluechtete-frauen.php
Sportangebote
me-sport
Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind, können Sportangebote bei me-sport kostenfrei nutzen. Weitere Infos: www.me-sport.de
Eltern-Café Meki
dienstags bis freitags 10 – 13 Uhr, Neanderstr. 68-72, 40822 Mettmann
Ein Angebot für junge Familien in Mettmann
Das Eltern-Café MeKi lädt alle werdenden und jungen Eltern aus dem Stadtgebiet mit ihren Kindern bis zu 3 Jahren herzlich zum Besuch ein!
Das Café ist ein offenes Angebot im Rahmen der „Frühen Hilfen“ der Stadt Mettmann, des SKFM Mettmann e.V. und des Caritasverbandes im Kreis Mettmann e.V.
Von Dienstag bis Freitag treffen sich Schwangere und junge Familien im SKFM - statt Laden: Bei einem gemeinsamen Frühstück bietet sich die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen. Neben Kontakt- und Austausch der Eltern untereinander gibt es Informationen und Beratung durch eine Familienhebamme und eine sozialpädagogische Fachkraft rund um das Kind oder die eigene Lebenssituation.
Hier erfahren Interessierte an wen Sie sich wenden können.
Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren?
Melden Sie sich gerne bei Herrn Heiko Richartz, heiko.richartz@caritas-mettmann.de