Willkommensinitiativen und Projekte im Bezirk Innenstadt
Willkommen in Deutz: Sprachen-Café
Seit Anfang Mai 2022 findet das Sprachen-Café wieder statt. Beim Sprachen-Café treffen sich Ehrenamtliche und geflüchtete Personen um sich kennenzulernen, auszutauschen und ganz nebenbei die deutsche Sprache zu verbessern.
Dies geschieht in einer angenehmen Atmosphäre bei Kaffee und Keksen. Jede:r ist willkommen! Das Sprachen-Café ist ein schöner Ort, um Kontakte zu knüpfen.
Sprachen-Café in Deutz
Wann? jeden Freitag von 10-12 Uhr
Wo? Forum Deutzer Dom St. Heribert
Deutzer Freiheit 64
50679 Köln
Machen Sie mit!
Sie möchten sich ehrenamtlich beim Sprachen-Café engagieren? Dann melden Sie sich bei Sarah Est: est@ceno-koeln.de oder telefonisch unter 0221/995 998-14, 0178/6050791.
Das Sprachen-Café ist eine Kooperation der „Willkommen in Deutz“-Initiative und des Ceno e.V. Mehr Infos unter: https://www.ceno-koeln.de/sprachencafe-deutz-ehrenamt/
Willkommen in der Moselstraße
MONTAGSCAFÉ UND KLEIDERKAMMER IN DER KARTÄUSERKIRCHE
Das Café bietet montags von 15:00-18:00 Uhr einen Raum und die Möglichkeit zu lernen, Fragen zu klären, sich zu treffen und sich zu unterhalten. Ort: Kreuzgangsaal der Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln.
Zusätzlich gibt es montags und mittwochs von 15:00-18:00 Uhr in der Kartäusergasse 7a eine Kleiderkammer für Frauen und Kinder. Weitere Infos unter: http://willkommen-in-der-moselstrasse.de/Hier/montagscafe.html
Willkommen im Severinsviertel
Die Initiative "Engagiert für Flüchtlinge in St. Severin" informiert auf ihrer Internsetseite über die Ukraine-Hilfe, das Mentor*innenprojekt und alle weiteren Projekte in der Flüchtlingshilfe. Die Treffen der Flüchtlingshilfe finden an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 19.00 bis 20.00 Uhr im Pfarrheim an St. Maternus, Alteburger Straße 72, statt. Alle Informationen unter https://gemeinden.erzbistum-koeln.de/st-severin-koeln/Caritas_und_Soziales/fluechtlingsprojekte/
Interkulturelles Zentrum DAKO e.V.
CAFÉFAMILIA
Das Interkulturelle Zentrum DAKO e.V. heißt Migrant*innen und geflüchtete Menschen sowie ihre Kinder mit und ohne Behinderung herzlich willkommen im „caféfamilia“: Kaffeetrinken - Reden - Ressourcen stärken. Das caféfamilia bietet bei Kaffee, Tee und einem Snack Raum & Zeit für Gespräche und Gesellschaftsspiele. Dabei kann es z.B. um Erziehung, Bildung, Gesundheit, Jobsuche, Wohnungssuche oder auch Rechtliches gehen. Zudem gibt es eine kostenfreie Internetecke für die individuelle Recherche. Donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr, Alte Feuerwache (Offener Treff), Melchiorstr. 3, 50670 Köln. Kinder sind herzlich Willkommen. 6- bis 12-Jährige können in der caféfamilia-Zeit am Kindertreff (Kinderbereich der Alten Feuerwache) teilnehmen.
Mehr Infos unter https://www.dako-ev.de/interkulturelles-zentrum/familiencafes
Quäker Nachbarschaftsheim
Seit dem 21.03.2022 gibt es einen „Treffpunkt“ an den Tagen: Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 – 13.00 Uhr. Die Mitarbeitenden bieten geflüchteten Menschen aller Altersgruppen ein offenes Café in den Räumlichkeiten mit Kaffee, Snacks, WLAN, Spiele und Austauschmöglichkeit und suchen noch engagierte Freiwillige, die sie unterstützen – gerne mit Sprachkenntnissen. Dies ist aber keine Voraussetzung! Die Freiwilligen sollen eine unterstützende Funktion übernehmen – Kaffee und Snacks anbieten, für Gespräche bereitstehen, mit den Kindern spielen. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Claudia Weck per Mail uemb@quaeker-nbh.de oder Telefon: 0221-95 15 40 14. Aktuelle Informationen zum Quäker Nachbarschaftsheim finden Sie auf der Homepage https://www.quaeker-nbh.de/aktuelles/