Suchen & Finden

 

Stadtmitte

Welcome Point Stadtmitte

Der Welcome Point Stadtmitte bietet zivilgesellschaftliche Projekte zur Begleitung und Sensibilisierung Düsseldorfer Bürger*innen, Information und Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten, Beratung von Ehrenamtlichen und vieles mehr.

Hier stellen wir Ihnen einige Angebote vor. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Integrationsbeauftragten Sarah Pulm, Sarah.Pulm@caritas-duesseldorf.de, Telefon: 0211 1602-1756. Geplante Veranstaltungen finden Sie hier.

 

Nähcafé

Das Nähcafé findet einmal monatlich in den Young Caritas Räumlichkeiten auf der Klosterstr. 92 statt. Hier nähen wir gemeinsam mit allen Interessierten, egal ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene, was das kreative Herz begehrt. Die Teilnehmenden reparieren zum Beispiel alte Kleidungsstücke oder nähen etwas ganz neues unter Anleitung. Für Nähmaschinen, Materialien und Stoff ist gesorgt. Neue Anmeldungen gerne an

Julia Scheps, Julia.Scheps@caritas-duesseldorf.de, 0211 1602-1770 oder

Sandra Buchhorn, Sandra.Buchhorn@caritas-duesseldorf.de, 0211 1602-1785

 

Kreativ-Café

An jedem dritten Mittwoch im Monat werden wir in den Young Caritas Räumen gemeinsam kreativ. Wir treffen uns von 9:30 bis 12 Uhr in der Klosterstr. 92. Zu jedem Termin gibt es eine vorbereitete Idee. Sie können aber auch ihr eigenes Projekt mitbringen.

Das Thema der ersten Termine ist "Sticken gegen Rechts". Dazu werden wir Handtücher und Stoffservietten gestalten. Die nächsten Termine finden Sie ebenfalls unter Regionale Veranstaltungen.

Information und Anmeldung bei Sarah Pulm, Sarah.Pulm@caritas-duesseldorf.de, 0211 1602-1756.

 

Chöre

Das Projekt Chöre richtet sich an Frauen mit Zuwanderungsgeschichte. Bei den Proben sprechen die Frauen miteinander, singen gemeinsam und entspannen durch die Musik. Es werden verschiedene Übungen für die Körperwahrnehmung, Atemtechniken und Entspannung eingeübt. Die Lieder werden bei den Proben in mehreren Sprachen einstudiert und später bei Aufführungen gesungen. So werden das Sebstgbewusstsein gestärkt und die Sprachkenntnisse verbessert. Geprobt wird jeden Donnerstag von 12-14 Uhr im Sozialen Zentrum des Caritasverbandes, Leopoldstraße 30. Weitere Interessentinnen sind herzlich willkommen! Melden Sie sich bei Interesse oder Fragen bei Viktoria Brodd. Sollten sich weitere Interessentinnen in anderen Stadtteilen finden, können weitere Gruppen eröffnet werden.

Information und Anmeldung bei Viktoria Brodd, Viktoria.Brodd@caritas-duesseldorf.de, 0173 59 18 462.

Oberbilk

Welcome Point Oberbilk

Frauensprachcafé

Jeden Montag findet von 10:15 bis 11:45 Uhr im Welcome Point Oberbilk, Kölner Str. 267, ein offenes Frauensprachcafé statt. Herzlich eingeladen sind Frauen mit Zuwanderungsgeschichte, die in gemütlicher Atmosphäre ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. Vorkenntnisse oder eine Anmeldng sind nicht erforderlich.

 

Sowohl für das Frauensprachcafé als auch für weitere geplante Aktionen und Angebote werden noch Ehrenamtliche gesucht. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei Susanne Schulte. Sie beantwortet außerdem alle Fragen zum Welcome Point Oberbilk:

Susanne Schulte, Susanne.Schulte@caritas-duesseldorf.de, 0175 71 68 235

Integrationsagentur Oberbilk

Die Angebote der Integrationsagentur Oberbilk, Kölner Str. 265, werden in Kürze hier veröffentlicht.

Neugierig?

Sind Sie neugierig geworden und möchten sich vielleicht bei einem der vorgestellten Angebote beteiligen? Oder haben Sie vielleicht eine ganz neue Idee für ein Angebot oder ein Projekt? Wir freuen uns jederzeit über ehrenamtliche Unterstützung!

Melden Sie sich bei Interesse bei der Integrationsbeauftragten Sarah Pulm, Sarah.Pulm@caritas-duesseldorf.de, 0211 1602-1756.

Carlstadt

Caritas Zentrum International

Das Caritas Zentrum International ist Veranstaltungsort und Treffpunkt für Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte sowie für Migrantenselbstorganisationen und Vereine. Mit den verschiedenen Angeboten soll die Integration gefördert werden. Die Begegnung und das Miteinander der verschiedenen Nationen sind der Schwerpunkt der Arbeit.

 

Caritas Zentrum International

Bilker Str. 36

40213 Düsseldorf

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Imma Schneider

Telefon: (0211) 8 63 96 61

E-Mail: Imma.Schneider@caritas-duesseldorf.de

 

 

Angebote vor Ort:

 

Computer Kurse

Im Zentrum International gibt es Computerkurse in verschiedenen Schwierigkeitsstufen: Donnerstags vormittags für Anfänger*innen, Mittwochs nachmittags für die Mittelstufe und Donnerstags nachmittags für Fortgeschrittene. Die Kurse laufen immer über ein Halbjahr. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Caritas Zentrum International.

 

Internet-Café

Jeden Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr findet in den Räumen ein offenes begleitetes Internet-Café statt. Hier können auch Fragen gestellt werden und die Teilnehmenden erhalten bei Bedarf Hilfe zum Umgang mit Smartphone/Tablet.

 

Gruppe für Frauen mit Fluchtbiographie

Montags findet von 15.00 bis 17.00 Uhr ein Gruppenangebot in persischer Sprache für Frauen aus dem Iran oder Afghanistan statt. Weitere Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 

Nähgruppe für Frauen

Jeden Samstag wird es in den Räumen des Zentrum International kreativ: von 16.00 bis 19 Uhr findet die Nähgruppe für Frauen statt. Für weitere Informationen und die Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Caritas Zentrum International.

 

Deutsch Konversationskurs

Immer mittwochs findet zwischen 11.00 und 12:30 Uhr ein Deutsch Konversationskurs statt. Der Schwerpunkt des Kurses ist Grammatik. Weitere Teilnehmende sind herzlich willkomme, eine Voranmeldung ist nicht nötig.

 

Weitere Informationen zum Angebot des Caritas Zentrum International erhalten Sie unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

Lörrick

offener Begegnungstreff für Flüchtlinge und Nachbarn SKFM Düsseldorf e.V.

Der Begegnungstreff findet Mittwochs von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr in der Unterkunft Oberlöricker Straße 321 statt. Niederschwellig ergibt sich hier die Möglichkeit mit Flüchtlingen und Asylsuchenden in Kontakt zu kommen und individuelle Hilfestellungen zu leisten.

 

Offene Sprechstunde für ehrenamtlich Interessierte und Nachbarn des SKFM Düsseldorf e.V.

Jeden Montag und Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr in der Unterkunft Oberlörickerstr. 321,40547 Düsseldorf, haben ehrenamtliche Interessierte und Nachbarn die Gelegenheit sich über die aktuelle Flüchtlingssituation in Düsseldorf zu informieren, oder Informationen zum ehrenamtlichen Engagement zu erhalten.

 

 

Sprachförderung in der Unterkunft Oberlörickerstr./SKFM Düsseldorf e.V.

An 5 Tagen in der Woche finden in der Unterkunft Oberlörickerstr. Sprachförderangebote für geflüchtete Menschen statt.

Jeweils von 10.00 -12.00 Uhr und 18.00-20.00 Uhr unterrichten ehrenamtliche Mitarbeiter/innen des SKFM Düsseldorf e.V. Bewohner der Unterkunft und  interessierte Flüchtlinge aus der näheren Umgebung in der deutschen Sprache.  Hierbei ist das Nivau der Kurse unterteilt in Alphabetisierung, Anfänger und Fortgeschrittene.

 

Bei Interesse an einer Mitarbeit in der Sprachförderung wenden Sie sich bitte an gnoss-manhillen@skfm-duesseldorf.de

Kleiderkammer für Flüchtlinge des SKFM Düsseldorf e.V.

Jeden Donnerstag von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr ist die Kleiderkammer für Flüchtlinge im Pfarrheim St. Anna, Kanalstr. 4, 40547 Düsseldorf geöffnet.

Ein Team aus engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen kümmert sich in dieser Zeit liebevoll um die Bedürfnisse der geflüchteten Menschen und nimmt dann auch Kleider- und Sachspenden an.

Bitte nur gut erhaltene Kleidung,Kinderbekleidung, funktonstüchtige Küchenkleingeräte und Haushaltswaren!

 

Internationaler Kochtreff /SKFM Düsseldorf e.V

Alle drei Wochen treffen sich ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und geflüchtete Frauen mit ihren Kindern  zu einer  Kochaktion im Vereinshaus des Ökotop Heerdt, Am Ökotop 70, 40545 Düsseldorf

Gemeinsam wird in zwangloser Atmosphäre gekocht, gebacken, gelernt, über Probleme geredet und mit den Kindern gespielt.

 

Die nächsten Termine:

10.10.2018, 15 - 18 Uhr

24.10.2018, 15 - 18 Uhr

14.10.2018, 15 - 18 Uhr

05.12.2018, 15 - 18 Uhr

 

Kinderbetreuungsangebote in der Unterkunft Oberlörickerstr./SKFM Düsseldorf e.V.

In der Unterkunft Oberlörickerstr. finden mit ehrenamtlicher Hilfe und durch Kooperationspartner verschiedene Beschäftigungs- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche statt:

  •  Montags, Dienstags und Freitags eine Eltern-Kind-Spielgruppe in Kooperation mit dem ASG-Bildungsforum
  •  Dienstags Spiel- und Sport mit dem Sportaktionbus der Stadt Düsseldorf
  •  Mittwochs Spiel- und Bewegung durch das Spielmobil von Flingern mobil
  •  Basteln und Malen durch ehrenamtliche Mitarbeiter/innen
  •  Montag - Donnerstag Hausaufgabenhilfe durch ehrenamtliche Mitarbeiter/innen
  •  Ferienprogramme in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Düsseldorf, Spotvereinen und mit ehrenamtlicher Hilfe