Suchen & Finden

 

Bilk

Angebote in der Gemeinschaftsunterkunft Völklinger Straße

Sprachteff

Zwei Mal wöchentlich findet im Gruppenraum der Unterkunft ein Sprachtreff für die Bewohnerinnen und Bewohner statt. Das Team der Ehrenamtlichen hilft z. B. bei den Hausaufgaben aus den Integrationskursen, bietet aber auch erste Grundlagen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die noch keinen Sprachkurs besuchen und beantwortet Fragen. Auch Kinder, die Hilfe bei den Hausaufgaben benötigen, sind willkommen. Der Sprachkurs richtet sich vor Allem an die aktuellen Bewohner*innen, aber auch ehemalige Bewohner*innen kommen gerne weiter.

 

Frauencafé

Immer mittwochs findet außerdem en Frauencafé statt. In gemütlicher Atmosphäre können die Frauen Kaffee oder Tee trinken und sich zu verschiedenen Themen austauschen. Auch kreative Angebote wie Adventskalender oder Schultüten basteln finden hier statt. So kommen die Frauen miteinander ins Gespräch und helfen sich gegenseitig. Auch dieses Angebot ist offen für aktuelle und ehemalige Bewohnerinnen und bietet so zusätzlich die Möglichkeit, nach dem Auszug noch in Kontakt zu bleiben.

Jung trifft Alt Düsseldorf e.V.

Für die Kinder der Gemeinschaftsunterkunft Völklinger Straße bietet der Verein Jung trifft Alt Düsseldorf e.V. wöchentlich vor Ort ein Kreativ-Angebot an. Hier können die Kinder malen, töpfern und vieles mehr. Darüber hinaus sind auch die Angebote in den nahe gelegenen Vereinsräumen offen für die Kinder der Unterkunft.

Weitere Informationen über die Aktivitäten des Vereins finden Sie hier.

Runder Tisch Bonifatius

Im Runden Tisch Bonifatius treffen sich regelmäßig alle, die ehrenamtlich in der Gemeinschaftsunterkunft Völklinger Straße tätig sind. Hier findet ein Austausch zu den aktuellen Angeboten statt. Außerdem werden gemeinsame Aktionen wie Ausflüge, Feste und Veranstaltungen geplant.

Neugierig?

Sind Sie neugierig geworden und möchten mit den Ehrenamtlichen, den Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch kommen? Möchten Sie sich an den bereits bestehenden Angeboten beteiligen oder haben vielleicht sogar eine Idee für ein ganz neues Angebot? Der Runde Tisch Bonifatius freut sich immer über neue Mitglieder. Ein regelmäßiges Engagement bei den vorgestellten Angeboten ist genau so möglich wie eine Beteiligung bei der Organisation von Festen und Veranstaltungen. Nehmen Sie gerne über die Buttons am Anfang und Ende der Seite Kontakt zu uns auf.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Wersten

Angebote in der Gemeinschaftsunterkunft Lützenkircher Straße

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft sind zu den Angeboten der Integrationsgentur, des Welcome Points, der Erziehungsberatung, des Stadtteilladens sowie des Zenzrum Plus im Stadtteil natürlich ebenfalls herzlich eingeladen und haben so eine Vielzahl an Angeboten und Projekten zur Auswahl.

 

Vor Ort gibt es darüber hinaus ein wöchentliches ehrenamtliches Angebot zum Sortieren der Dokumente. Eine Ehrenamtliche hilft, den Überblick über Rechnungen und Briefe zu behalten und unterstützt so auch die Arbeit der Sozialberatung vor Ort.

Stadtteilladen Wersten

Es besteht ein guter Kontakt zwischen dem Stadtteilladen Wersten und der Gemeinschaftsunterkunft Lützenkircher Straße.

Der Stadtteilladen bietet in den eigenen Räumlichkeiten viele verschiedene Veranstaltungen an, die für alle Menschen im Stadtteil offen sind. Auch der Nachbarschaftsgarten ist für alle offen.

Integrationsagentur und Welcome Point Wersten

Die Angebote der Integrationsagentur sowie des Welcome Points Wersten richten sich an alle Interessierten des Stadtteils und finden in den Räumen auf der Kölner Landstraße 70 statt.

Anmeldung und weitere Informationen zu den Angeboten bei

Angela Santamaria-Klepin, Angela.Santamaria@caritas-duesseldorf.de, 0211 72 13 96 28

Julia Scheps, Julia.Scheps@caritas-duesseldorf.de, 0211 72 13 96 28

 

Bewegungsangebot für Frauen

Zwei Mal in der Woche findet ein Bewegungsangebot für Frauen statt: Montags von 13:30 bis 15 Uhr und Mittwochs von 14:30 bis 16 Uhr gibt es eine Mischung aus Gymnastik und Yoga. Weitere Interessentinnen sind herzlich willkommen! Melden Sie sich bei Interesse über die oben angegebenen Kontaktdaten an.

 

Patataj

Montags von 16:30 bis 18 Uhr trifft sich die deutsch-polnische Spielgruppe. Hier wird bei Kindern ab 3 Jahren spielerisch die Bilingualität gefördert. Zudem können die Eltern sich austauschen und vernetzen. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen! Melden Sie sich bei Interesse über die oben angegebenen Kontaktdaten an.

 

Sprachtandem

Mittwochs von 10:30 bis 12 Uhr können Interessierte ihre Deutschkenntnisse verbessern. In gemütlicher Atmosphäre findet in den Räumen auf der Kölner Landstraße ein Sprachtandem-Angebot statt. Weitere Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen! Melden Sie sich bei Interesse über die oben angegebenen Kontaktdaten an.

 

Nähkästchen

Jeden Dienstag findet von 10-13:30 Uhr das Nähkästchen statt. Hier nähen wir gemeinsam mit allen Interessierten, egal ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene, was das kreative Herz begehrt. Die Teilnehmenden reparieren zum Beispiel alte Kleidungsstücke oder nähen etwas ganz neues unter Anleitung. Für Nähmaschinen, Materialien und Stoff ist gesorgt.

Weitere Teilnehmende sind herzlich willkommen! Melden Sie sich bei Interesse über die oben angegebenen Kontaktdaten an.

Neugierig?

Sind Sie neugierig geworden und möchten mit den Ehrenamtlichen, den Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch kommen? Möchten Sie sich an den bereits bestehenden Angeboten beteiligen oder haben vielleicht sogar eine Idee für ein ganz neues Angebot? Dann nehmen Sie über die Buttons am Anfang und Ende der Seite Kontakt zu uns auf.

 

Wir freuen uns auf ihre Unterstützung!